Nachfolgend erhalten Sie eine kurze Zusammenfassung der wichtigsten Punkte aus dem öffentlichen Teil der Sitzung
am Mittwoch, 6. Juli 2011, 19.30 Uhr
im Rathaus Ohmenhausen, Auf der Lind 12, Vorsitz: Heide Schnitzer
Gäste: Herr Schmid und Herr Hampel vom Polizeiposten Reutlingen West (Betzingen)
Herr Schmid und sein Stellvertreter Herr Hampel stellten sich als neue Leitung des Polizeipostens Reutlingen West, der auch für Ohmenhausen zuständig ist, vor. Sie berichteten, dass die Zahl der Straftaten in Reutlingen im vergangenen Jahr rückläufig war. In Ohmenhausen waren geradeeinmal 106 Straftaten, 31 weniger als im Vorjahr, zu verzeichnen. Diese teilten sich auf in 38 Diebstähle, 7 Fälschungs- und Vermögensdelikte, 22 Sachbeschädigungen, 10 Rauschgiftdelikte und 11 Körperverletzungen. Bei den Körperverletzung hatte es sich hauptsächlich um Beziehungstaten gehandelt und die 10 Drogendelikte gingen auf die Kappe von zwei jungen Männern. Alles in allem ist Ohmenhausen also sehr sicher, teilte die Polizei mit - das liegt vor allem an der dörflichen Struktur und der damit verbundenen „sozialen Kontrolle“.
2. Erschließung Baugebiet „Nägelesäcker/Talwiesen – Teil 1“ in Reutlingen-Ohmenhausen Kanal- und Straßenbauarbeiten
Bezirksbürgermeisterin Schnitzer stellte die o. g. Drucksache vor: Der bereits 2009 vorgestellte Bebauungsplan hat sich nur geringfügig geändert. Der Baubeginn ist für Oktober 2011 vorgesehen und die Maßnahmen sollen im Dezember 2012 fertiggestellt werden. Der Bezirksgemeinderat stimmte dem Ausbau des Baugebiets nach den Plänen des Amts für Straßen, Umwelt und Verkehr einstimmig zu.
Bezirksbürgermeisterin Schnitzer teilte mit, dass es sich bei der
Für die in den vergangenen Sitzungen vom Bezirksgemeinderat bemängelten
Des weiteren gab sie bekannt, dass die
Bezirksgemeinderat Koch bemängelte das langsame Voranschreiten des
Bezirksbürgermeisterin Schnitzer berichtete auf eine Anfrage aus dem Gremium, dass der Sachstand der
Im Anschluss fand eine nichtöffentliche Sitzung statt.
SocialShare
Seite drucken
Seite weiterempfehlen
am Mittwoch, 6. Juli 2011, 19.30 Uhr
im Rathaus Ohmenhausen, Auf der Lind 12, Vorsitz: Heide Schnitzer
1. Kriminalitätslagebericht
Gäste: Herr Schmid und Herr Hampel vom Polizeiposten Reutlingen West (Betzingen)
Herr Schmid und sein Stellvertreter Herr Hampel stellten sich als neue Leitung des Polizeipostens Reutlingen West, der auch für Ohmenhausen zuständig ist, vor. Sie berichteten, dass die Zahl der Straftaten in Reutlingen im vergangenen Jahr rückläufig war. In Ohmenhausen waren geradeeinmal 106 Straftaten, 31 weniger als im Vorjahr, zu verzeichnen. Diese teilten sich auf in 38 Diebstähle, 7 Fälschungs- und Vermögensdelikte, 22 Sachbeschädigungen, 10 Rauschgiftdelikte und 11 Körperverletzungen. Bei den Körperverletzung hatte es sich hauptsächlich um Beziehungstaten gehandelt und die 10 Drogendelikte gingen auf die Kappe von zwei jungen Männern. Alles in allem ist Ohmenhausen also sehr sicher, teilte die Polizei mit - das liegt vor allem an der dörflichen Struktur und der damit verbundenen „sozialen Kontrolle“.
2. Erschließung Baugebiet „Nägelesäcker/Talwiesen – Teil 1“ in Reutlingen-Ohmenhausen Kanal- und Straßenbauarbeiten
Baubeschluss
GR-Drucksache 11/072/01
Bezirksbürgermeisterin Schnitzer stellte die o. g. Drucksache vor: Der bereits 2009 vorgestellte Bebauungsplan hat sich nur geringfügig geändert. Der Baubeginn ist für Oktober 2011 vorgesehen und die Maßnahmen sollen im Dezember 2012 fertiggestellt werden. Der Bezirksgemeinderat stimmte dem Ausbau des Baugebiets nach den Plänen des Amts für Straßen, Umwelt und Verkehr einstimmig zu.
3. Mitteilungen
Bezirksbürgermeisterin Schnitzer teilte mit, dass es sich bei der
Einbuchtung im Kreisverkehr um ein Schachtbauwerk für Wasserversorgungsleitungen
handelt. Um die Nutzung durch spielenden Kinder zu verhindern, wird die bestehende Einbuchtung aus Betonplatten zurückgebaut, mit Humus aufgefüllt und entsprechend der Bepflanzung angeglichen.Für die in den vergangenen Sitzungen vom Bezirksgemeinderat bemängelten
Verkehrssituationen in der Hansenstraße, Brühlstraße und Friedensstraße
wurde von der Verkehrsschaukommission kein Handlungsbedarf gesehen. Der Bezirksgemeinderat bedauerte dies und wünscht sich, dass die strittigen Punkte nochmals in der gemeinsamen Verkehrsschau im Herbst 2011 besichtigt würden.Des weiteren gab sie bekannt, dass die
Bank am Bahndamm
aufgrund einer Anwohnerbeschwerde nun um einige Meter versetzt wird.4. Anfragen und Anträge
Bezirksgemeinderat Koch bemängelte das langsame Voranschreiten des
DSL-Ausbaus
und bat um zügige Bearbeitung.Bezirksbürgermeisterin Schnitzer berichtete auf eine Anfrage aus dem Gremium, dass der Sachstand der
Sanierungsarbeiten am Gebäude Gomaringer Straße 8
in der nächsten Sitzung des Bezirksgemeinderat am 14. September 2011 vorgestellt wird.Im Anschluss fand eine nichtöffentliche Sitzung statt.
SocialShare
Seite drucken
Seite weiterempfehlen