Nachfolgend erhalten Sie eine kurze Zusammenfassung der wichtigsten Punkte aus dem öffentlichen Teil der Sitzung des Bezirksgemeinderats Ohmenhausen
am Mittwoch, 03. Februar 2010, 19.30 Uhr
im Rathaus Ohmenhausen, Auf der Lind 12, Vorsitz: Heide Schnitzer
Bezirksbürgermeisterin Schnitzer kündigte an, dass die nächste
2. Bericht Pflegeheimplanung und Eckpunkte der Seniorenpolitik der Stadt Reutlingen
Herr Haas und Frau Karl von der Abteilung für Ältere, des Sozialamtes stellten die Eckpunkte der Reutlinger Seniorenpolitik vor: Die Stadt Reutlingen hat bereits im Jahr 2008 die Aufgabe wahrgenommen Rahmenbedingungen zu schaffen, die Älteren Menschen selbstbestimmte und selbstorganisierte Aktivitäten ermöglichen. Das Gremium hatte natürlich ein besonderes Augenmerk darauf, wie es in Ohmenhausen um Angebote für Senioren bestellt ist. Frau Karl verwies auf das rege Vereinsleben, machte aber auch deutlich, dass ohne Ehrenamtliche, die Angebote für Ältere Menschen anbieten, nichts zu machen ist. Diese dürften sich aber bei Hilfestellungen gerne an die Abteilung für Ältere wenden. Herr Hass stellte außerdem klar, dass in Ohmenhausen aus Kostengründen momentan keine Pflegeeinrichtungen geplant sind.
Es wurden keine Anfragen und Anträge gestellt.
Mehr Informationen zu den Eckpunkten der Seniorenpolitik erhalten Sie bei Frau Schuster-Trünkle von der Abteilung für Ältere, Tel. 303-2464
SocialShare
Seite drucken
Seite weiterempfehlen
am Mittwoch, 03. Februar 2010, 19.30 Uhr
im Rathaus Ohmenhausen, Auf der Lind 12, Vorsitz: Heide Schnitzer
1. Mitteilungen
Bezirksbürgermeisterin Schnitzer kündigte an, dass die nächste
Sitzung des Bezirksgemeinderats
am 24. Februar 2010 stattfinden wird, da das Gremium Einblick in den Bearbeitungsstand desVerkehrsentwicklungsplan
durch das Amt für Straßen, Umwelt und Verkehr und das entwickelnde Gutachterbüro erhalten soll. Der Bezirksgemeinderat hat die Gelegenheit die Verkehrsprobleme aus seiner Sicht darzulegen und Vorschläge einzubringen.2. Bericht Pflegeheimplanung und Eckpunkte der Seniorenpolitik der Stadt Reutlingen
Gäste: Herr Joachim Haas und Frau Cornelia Karl, Sozialamt
Herr Haas und Frau Karl von der Abteilung für Ältere, des Sozialamtes stellten die Eckpunkte der Reutlinger Seniorenpolitik vor: Die Stadt Reutlingen hat bereits im Jahr 2008 die Aufgabe wahrgenommen Rahmenbedingungen zu schaffen, die Älteren Menschen selbstbestimmte und selbstorganisierte Aktivitäten ermöglichen. Das Gremium hatte natürlich ein besonderes Augenmerk darauf, wie es in Ohmenhausen um Angebote für Senioren bestellt ist. Frau Karl verwies auf das rege Vereinsleben, machte aber auch deutlich, dass ohne Ehrenamtliche, die Angebote für Ältere Menschen anbieten, nichts zu machen ist. Diese dürften sich aber bei Hilfestellungen gerne an die Abteilung für Ältere wenden. Herr Hass stellte außerdem klar, dass in Ohmenhausen aus Kostengründen momentan keine Pflegeeinrichtungen geplant sind.
3. Anfragen, Anträge
Es wurden keine Anfragen und Anträge gestellt.Mehr Informationen zu den Eckpunkten der Seniorenpolitik erhalten Sie bei Frau Schuster-Trünkle von der Abteilung für Ältere, Tel. 303-2464
SocialShare
Seite drucken
Seite weiterempfehlen