Heute erhalten oft die selben Empfänger von verschiedenen Zustellern Pakete oder sie werden erst gar nicht erreicht. Das verursacht vergebliche Fahrten bei den Zustellern bei mehrfach erfolgloser Zustellung oder auch zusätzliche Fahrten der Empfänger, um die Pakete in verschiedenen Shops abzuholen. Dieser Verkehr verstopft unsere Straßen und verpestet unsere Luft.
Zustellung an HUB in Innenstadtlage
Mit einer intelligenten Paketzustellung und -steuerung soll die Verkehrsbelastung reduziert werden. Pakete werden direkt an einem Hub (Umschlagsplatz) in Innenstadtlage gebündelt zugestellt.
Weiterverteilung an "pakadoo points"
Von diesem Hub aus werden sie emissionsfrei an sogenannte pakadoo points, z.B. öffentlich zugängliche Paketschränke, Zustellpunkte in Unternehmen und Behörden, Multilabel-Shops und an private Endkunden in Reutlingen ausgeliefert. Das funktioniert mit Lieferungen aller Paketdienstleister und aller Online-Shops. Die Fahrt vom Hub in die Stadt übernimmt im Projekt ein lokaler Kurierdienst mit emissionsfreien Fahrzeugen.
Gebündelte Zustellung entlastet Verkehr und verringert Emissionen in der Innenstadt
Durch die gebündelte Paketzustellung werden Stopps und Fahrten reduziert, der Verkehr entlastet und Emissionen eingespart. Der Verkehr wird somit nicht nur intelligent gesteuert und optimiert, sondern auch nachweislich reduziert.
Lokale Händler sollen die Möglichkeit bekommen, ihren Kunden das lästige Tütenschleppen zu ersparen und als Sevice eine umweltfreundliche Lieferung anzubieten. Entweder zum Kunden nach Hause oder an einen Paketschrank der für den Kunden günstig liegt.