Die Abteilung für Ältere der Stadt Reutlingen berät im Rahmen des Pflegestützpunktes auch in Zeiten von Corona zu allen Themen des Älterwerdens. Derzeit dreht sich vieles um das Thema Impfen. Die Mitarbeiter der Abteilung für Ältere/Pflegestützpunkt stehen für Beratungen zur Verfügung.
Wichtig ist: Auch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Abteilung für Ältere/Pflegestützpunkt haben keinen Einfluss auf Wartezeiten bei der Impfterminvergabe. Das Land Baden-Württemberg koordiniert die Termine. Da aktuell der Impfstoff knapp ist, sind Termine oft lange im Voraus ausgebucht.
Stadt Reutlingen, Sozialamt
Abteilung für Ältere
Marktplatz 22
72764 Reutlingen
Telefon:
07121/303-2300
07121/303-5782
07121/303-2120
E-Mail:
abteilung.aeltere@reutlingen.de
Erreichbarkeit:
Wichtig ist: Auch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Abteilung für Ältere/Pflegestützpunkt haben keinen Einfluss auf Wartezeiten bei der Impfterminvergabe. Das Land Baden-Württemberg koordiniert die Termine. Da aktuell der Impfstoff knapp ist, sind Termine oft lange im Voraus ausgebucht.
Stadt Reutlingen, Sozialamt
Abteilung für Ältere
Marktplatz 22
72764 Reutlingen
Telefon:
07121/303-2300
07121/303-5782
07121/303-2120
E-Mail:
abteilung.aeltere@reutlingen.de
Erreichbarkeit:
- Montag, Dienstag, Mittwoch:
10.00 – 12.00 Uhr 14.00 – 16.00 Uhr - Donnerstag:
10.00 – 12.00 Uhr 14.00 – 18.00 Uhr - Freitag:
10.00 – 13.00 Uhr
Sprechstunden in den Stadtteilbüros
- Stadtteilbüro Betzenried – Oststadt
Telefon: 07121/433 55 63
Dienstag: 10.00 – 12.00 Uhr
Donnerstag: 16.00 – 18.00 Uhr - Stadtteilbüro Storlach – Römerschanze
Telefon: 07121/339 790
Dienstag: 10.00 – 12.00 Uhr
Donnerstag: 16.00 – 18.00 Uhr - Stadtteilbüro Orschel – Hagen
Telefon: 07121/622 133
Dienstag: 10.00 – 12.00 Uhr
Donnerstag: 16.00 – 18.00 Uhr