Im Juli 2021 hat der Gemeinderat mit großer Mehrheit das fortgeschriebene Reutlinger Integrationskonzept verabschiedet. Zahlreiche Reutlinger Institutionen, ehrenamtlich Engagierte, Vertreter/-innen des Integrations- und Gemeinderates sowie die städtischen Ämter haben sich am Fortschreibungsprozess beteiligt und mit ihren Vorschlägen und Denkanstößen einen großen Beitrag zum Integrationskonzept geleistet.
Das fortgeschriebene Integrationskonzept ist als Orientierungsrahmen für die Integrationsarbeit zu verstehen und besteht aus sechs Handlungsfeldern:
- Gleichberechtigte Bildungsteilhabe
- Arbeit und Beruf
- Leben und Wohnen in Reutlingen
- Gesundheit
- Gesellschaftlicher Zusammenhalt
- Interkulturelle Öffnung der Verwaltung
In allen Handlungsfeldern werden Ziele und mögliche Maßnahmen definiert, die zu einer gleichberechtigten gesellschaftlichen Teilhabe von Reutlingerinnen und Reutlingern mit eigener oder familiärer Einwanderungsgeschichte beitragen sollen.
Im Rahmen einer Reutlinger Erklärung zur Integration haben sich neben der Stadtverwaltung über 40 Reutlinger Institutionen dazu bereit erklärt, sich an der Umsetzung und kontinuierlichen Weiterentwicklung des Integrationskonzeptes zu beteiligen. Der Beitritt weiterer Reutlinger Institutionen ist jederzeit möglich.