54. Paulsbirne
- Herkunft:
1854 von E. Lucas beschrieben als Michelsbirne - Verwendung:
Koch-, Dörr- und Mostbirne, auch zum Rohgenuss ganz angenehm. - Pflückreife:
Ende Oktober - Genussreife:
Bis März - Bewertung:
Anspruchslos, hohe Erträge - Besonderheiten:
Da die Bedeutung der Kochbirne abgenommen hat, wird sie nur noch wenig angepflanzt, ansonsten für den Streuobstanbau empfehlenswert.