Coronavirus - Regelbetreuung unter Pandemiebedingungen Stand 14.04.2022
AnKeR - Anlaufstelle Kindertagesbetreuung
In der Stadt Reutlingen erfolgt die Vormerkung für Ihr Kind für alle Formen der Kindertagesbetreuung und Kindertagespflege entweder online oder persönlich bei der Anlaufstelle Kindertagesbetreuung Reutlingen (AnKeR). Eine Vormerkung vor Ort in den Einrichtungen oder beim Tagesmütter e.V. Reutlingen ist nicht möglich.
Über das vielfältige Angebot an Kindertageseinrichtungen in Reutlingen können Sie sich vorab mit Hilfe des »Kita-Finders« informieren. Hier finden Sie weitere detaillierte Informationen zu jeder Einrichtung in einem Steckbrief oder über eine Verlinkung zur Homepage des jeweiligen Trägers.
Wir empfehlen Ihnen, sich vor der Vormerkung einen persönlichen Eindruck von den Einrichtungen zu machen. Kontaktieren Sie hierzu bitte die Einrichtungen und vereinbaren einen Termin zur Hausbesichtigung.
Kita-Finder
Die Vormerkung für einen Betreuungsplatz bis zum 3. Geburtstag ist jederzeit möglich, sobald Ihr Kind geboren ist. Bitte beachten Sie, dass die Anmeldung des Betreuungswunsches mindestens sechs Monate vor der gewünschten Aufnahme erfolgen muss.
Für einen Betreuungsplatz ab dem 3. Geburtstag muss der Betreuungswunsch bis zu einem bestimmten Stichtag für die verbindliche Vormerkung angemeldet werden. Dieser ist für das Kindergartenjahr 09/2023-08/2024 Sonntag, 19.03.2023. Alle Kinder, die zwischen dem 01.09.2023 und dem 31.08.2024 3 Jahre alt werden, sollten bis zu diesem Stichtag vorgemerkt sein, da die freien Plätze danach bis einschließlich 31.08.2024 vergeben werden. Eine Vormerkung nach diesem Datum ist grundsätzlich möglich, bezieht sich aber nur auf die gegebenenfalls dann noch vorhandenen Restplätze.
Wichtig: Es muss immer eine Vormerkung für die Betreuung ab dem 3. Geburtstag erstellt werden, auch wenn Ihr Kind bereits vor dem 3. Geburtstag in einer Einrichtung betreut wird, die 1-6 jährige Kinder aufnimmt.
Online-Vormerkung
Die Online-Vormerkung ist unter folgendem Link möglich. Zur Anmeldung sind eine E-Mail-Adresse und ein Passwort notwendig.
Anmeldung über AnKeR
Telefontermin vereinbaren
Wenn Sie offene Fragen zum Platzvergabeverfahren haben oder Unterstützung bei der Erstellung einer Online-Vormerkung benötigen, können Sie unter folgendem Link einen Telefontermin mit uns vereinbaren. Wir werden Sie zur vereinbarten Zeit anrufen.
Anleitung zur Online-Terminvereinbarung |