Oft ist der Wirkstoff chemisch zu definieren, aber genauso häufig enthält eine Pflanze einen ganzen Komplex von Wirkstoffen, zum Beispiel ätherische Öle neben Gerbstoffen oder Bitterstoffen, dann müssen wir uns für die medizinische Hauptwirkung entscheiden. So wird die Pfefferminze ihren Platz bei den ätherischen Ölen finden, obwohl ihr nicht unerhebliches Angebot an Gerbstoffen auch eine Zuordnung in dieser Gruppe möglich machen würde.
Der neue Apothekergarten ist nun auf dem Dach der Tiefgarage der Pomologie zu finden, der Bereich wurde früher als Duftgarten genutzt. Klinker verkleidete Hochbeete mit Zwischenflächen dienen als neue Heimat für die Pflanzen, die Besucher bekommen dadurch eine ganz neue Sichtweise.
Apotheker Dr. Christoph Höltzel stellt in öffentlichen Führungen über 100 verschiedene Arzneipflanzen im neu angelegten Apothekergarten vor. Treffpunkt ist beim Glashaus der Pomologie an der Alteburgstraße.
Die Führungstermine finden Sie im Faltblatt auf der Seite Programm im Park.