Apothekergarten in der Pomologie
Baldrian

- Name:
Katzenwurzel, Stinkwurz, Bullerjahn Valeriana officinalis L.
- Gruppe:
Pflanzen mit beruhigenden Eigenschaften
- Familie:
Valerianaceae - Baldriangewächse
- Verwendung:
Extrakte aus der getrocknete Wurzel in vielen Fertigpräparaten zur Behandlung nervöser Erregungszustände, Unruhe, Angst- und Spannungszustände. Teeaufguss aus den geschnittenen und getrockneten Wurzeln bei Nervosität und Einschlafstörungen.
- Vorkommen:
Heimisch in Europa und Asien, bei uns häufig an Bächen, Flussufern und Wassergräben. Anbau in Holland, Franken und Osteuropa.
- Besonderer Hinweis:
Man kann die Wurzel im Frühherbst ausgraben, waschen, schneiden und bei mäßiger Wärme trocknen.
Der Reutlinger Apotheker Dr. Christoph Höltzel über den Baldrian: