Apothekergarten in der Pomologie
Eibe (GIFTIG)

- Name:
Europäische Eibe, gemeine Eibe, Taxus baccata L
- Gruppe:
Pflanzen mit zytostatischer Wirkung
- Familie:
Taxaceae - Eibengewächse
- Verwendung:
In den letzten Jahren wurde aus Eibennadeln das Zytostaticum „Taxol“ zur Behandlung von Ovarial-, Mamma,- Bronchial- und Prostatakarzinomen entwickelt.
- Vorkommen:
Zweihäusiger Nadelbaum von Europa, Kaukasus und Nordafrika. Als Waldbaum selten. Häufig gepflanzt als Hecke oder in Parkanlagen.
- Besondere Hinweise:
Alle Teile der Eibe (Nadeln, Holz, Rinde, Samen) sind hochgiftig mit Ausnahme des roten Samenmantels (Arillus). Geschmack süßlich- schleimig, Samen ausspucken (besser gar nicht probieren!). In alten Zeiten „Todesbaum“ für Mord und Selbstmord. Das zähe Holz für Pfeilbogen (Britische Bogenschützen). Baum des Jahres 1994, Giftpflanze des Jahres 2011 .
Der Reutlinger Apotheker Dr. Christoph Höltzel über die Eibe: