Apothekergarten in der Pomologie
Kalmus
- Name:
Magenwurz, Deutscher Ingwer, Acorus calamus L.
- Gruppe:
Pflanzen mit ätherischen Ölen
- Familie:
Acoraceae - Kalmusgewächse
- Verwendung:
Die geschälte Wurzel wird als aromatisches Bittermittel vor allem in Präparaten und Teemischungen gegen Appetitlosigkeit und Magenbeschwerden eingesetzt.
- Vorkommen:
Heimat Südost-Asien. In Europa seit dem 16. Jahrhundert eingebürgert. Bei uns nicht sehr häufig am Ufer stehender oder langsam fließender Gewässer.
- Besondere Hinweise:
Als Magentee und zur Appetitanregung werden 2 Teelöffel der geschnittenen Wurzel mit kaltem Wasser angesetzt und nach 30 Minuten kurz aufgekocht, dann abgeseiht. Den Tee lauwarm ungesüsst trinken.
Der Reutlinger Apotheker Dr. Christoph Höltzel über den Kalmus: