Apothekergarten in der Pomologie
Königskerze

- Name:
Wollblumen, Fackelkraut, Verbascum densiflorum BERTOL.
- Gruppe:
Pflanzen mit Flavonoiden
- Familie:
Scrophulariaceae - Rachenblütler
- Verwendung:
Die getrockneten Blüten werden vielen Hustentee-Mischungen als reizstillendes und schleimlösendes Mittel beigemischt.
- Vorkommen:
Heimat Mittel-, Süd- und Osteuropa, bei uns als Arznei- oder Zierpflanze angepflanzt und häufig auf Schuttflächen verwildert.
Der Reutlinger Apotheker Dr. Christoph Höltzel über die Königskerze: