Apothekergarten in der Pomologie
Linde


- Name:
Lindenbaum, Sommer- und Winterlinde, Tilia platyphyllos SCOP. und Tilia cordata MILL.
- Gruppe:
Pflanzen mit Flavonoiden
- Familie:
Tiliaceae - Lindengewächse
- Verwendung:
Die getrockneten Blütenstände mit den Hochblättern als Tee bei Erkältungskrankheiten, Husten und Grippe zur Schwitzkur.
- Vorkommen:
In ganz Europa häufiger Waldbaum, etwas feuchte und schattige Laubwälder. In Alleen, Parkanlagen und als Einzelbaum (Dorflinde) oft gepflanzt.
- Besondere Hinweise:
1 Teelöffel Lindenblüten mit einer Tasse kochendem Wasser überbrühen, nach 10 Minuten abseihen und möglichst heiß mehrmals täglich trinken. Achtung beim selber Sammeln:
Die Blüten der Silberlinde (Blattunterseite weißfilzig) nicht zum Tee verwenden: abartiger Geschmack!
Der Reutlinger Apotheker Dr. Christoph Höltzel über die Linde: