Apothekergarten in der Pomologie
Schlehe

- Name:
Schlehdorn, Schwarzdorn, Heckendorn, Prunus spinosa L.
- Gruppe:
Pflanzen mit Flavonoiden
- Familie:
Rosaceae - Rosengewächse
- Verwendung:
Die getrockneten Blüten in der Volksmedizin als Tee bei Erkältungskrankheiten, Fieber und Bronchitis. Die reifen Früchte werden gesammelt und zu Schlehenlikör oder Marmelade verarbeitet.
- Vorkommen:
Europa, Vorderasien, Nordafrika, bei uns häufig in Feldhecken, an Waldsäumen und in lichten Wäldern.
- Besondere Hinweise:
Die Früchte sind erst genießbar, wenn sie einmal durchgefroren sind. Schlehdorn vermehrt sich hauptsächlich durch Wurzeltriebe und bildet dann undurchdringliche Hecken.
Der Reutlinger Apotheker Dr. Christoph Höltzel über die Schlehe: