Apothekergarten in der Pomologie
Holunder, Schwarzer

- Name:
Hollerbaum, Fliederbeeren, Sambucus nigra L.
- Gruppe:
Pflanzen mit Flavonoiden
- Familie:
Caprifoliaceae - Geissblattgewächse
- Verwendung:
Die Blüten als „Grippetee“ (Schwitzkur) bei Erkältungskrankheiten, die reifen Früchte als Holunderbeersaft.
- Vorkommen:
Europa, West- und Mittelasien, Nordafrika. Bei uns häufig in Feldhecken und Waldrändern. In Hausgärten und Obstanlagen gepflanzt.
- Besondere Hinweise:
Als Schwitztee 2 Teelöffel Holunderblüten zusammen mit 2 Teelöffel Lindenblüten mit 150 ml kochendem Wasser übergießen und nach 10 Minuten abseihen. Mehrmals täglich 1-2 Tassen trinken! Keine rohen Holunderbeeren essen (giftig, Erbrechen!) Holunderbeeren nur gekocht verwenden!
Der Reutlinger Apotheker Dr. Christoph Höltzel über den schwarzen Holunder: