Apothekergarten in der Pomologie
Weißbirke


- Name:
Sandbirke, Hängebirke, Betula alba ROTH
- Gruppe:
Pflanzen mit Flavonoiden
- Familie:
Betulaceae - Birkengewächse
- Verwendung:
Seit dem Mittelalter gegen Nieren- und Blasensteine, Gicht und Rheuma. Heute zugelassenes Mittel bei Harnwegserkrankungen zur Durchspülung der ableitenden Harnwege.
- Vorkommen:
Mittel- bis Nordeuropa und Asien. Bei uns in lichten Wäldern, Heiden und Sandgebieten. Häufig in Parkanlagen gepflanzt.
- Besonderer Hinweis:
Zur Teebereitung 1 Esslöffel voll Birkenblättern mit 150 ml siedendem Wasser übergießen, nach 10 -15 Minuten abseihen.
Der Reutlinger Apotheker Dr. Christoph Höltzel über die Birke: