Apothekergarten in der Pomologie
Weißdorn


- Name:
(1-griffliger und 2-griffliger), Heckendorn, Schmalzhäfele, Mehlbeere, Crataegus monogyna JACQ. und oxyacantha (L.)
- Gruppe:
Pflanzen mit Flavonoiden
- Familie:
Rosaceae - Rosengewächse
- Verwendung:
Extrakte aus Weissdornblättern mit Blüten werden in zahlreichen Arzneimitteln zur Behandlung leichter Herzschwäche verwendet, die reifen Früchte für homöopathische Zubereitungen.
- Vorkommen:
Bei uns überall in Hecken, an Zäunen und Waldrändern.
- Besondere Hinweise:
Weissdornpflanzen bastardisieren häufig. Nicht selten finden sich Blüten mit einem oder zwei Griffeln an derselben Pflanze.
Der Reutlinger Apotheker Dr. Christoph Höltzel über den Weißdorn: