Apothekergarten in der Pomologie
Eiche

- Name:
Sommer- oder Stieleiche, und Winter- oder Traubeneiche, Quercus robur L. oder Quercus petraea (MATT.) LIEBL.
- Gruppe:
Pflanzen mit Gerbstoffen oder Arbutin
- Familie:
Fagaceae - Buchengewächse
- Verwendung:
Die abgeschälte Rinde junger Bäume („Spiegelrinde“) für Abkochungen zur Behandlung von Hautkrankheiten. Extrakte für Arzneizubereitungen gegen Durchfallerkrankungen. Als „Eichenlohe“ zur Ledergerbung.
- Vorkommen:
Häufiger Laubbaum unserer mitteleuropäischen Laub- und Mischwälder.
- Besondere Hinweise:
Zur Ledergerbung wurde die Rinde gemahlen („Lohmühle“), mit Wasser angesetzt und darin die Rohhäute gegerbt.
Der Reutlinger Apotheker Dr. Christoph Höltzel über die Eiche: