Apothekergarten in der Pomologie
Eibisch

- Name:
Weisswurzel, Schleimwurzel, Althaea officinalis L
- Gruppe:
Pflanzen mit Kohlenhydraten oder fetten Ölen
- Familie:
Malvaceae - Malvengewächse
- Verwendung:
Fertigpräparate und Teemischungen mit Eibischwurzeln und -blättern gegen Reizhusten und bei
Magenschleimhaut-Entzündungen.
- Vorkommen:
Osteuropa und Westasien, gerne auf salzhaltigen Böden, als Medizinalpflanze angebaut in Mittel- und Südeuropa.
- Besondere Hinweise:
Zur Teezubereitung die Blätter oder Wurzeln mit kaltem Wasser übergießen, nach 1-2 Stunden abseihen und kurz zum Sieden erhitzen. Warm trinken!
Der Reutlinger Apotheker Dr. Christoph Höltzel über den Eibisch: