Apothekergarten in der Pomologie
Löwenzahn

- Name:
Kuhblume, Kettenblume, Pusteblume, Bettseicherblume, Piss-en lit (franz.) T araxacum officinale WEB.
- Gruppe:
Pflanzen mit Scharf- oder Bitterstoffen
- Familie:
Cichoriaceae - Zungenblütige Korbblütler
- Verwendung:
Blätter und Wurzeln als verdauungsförderndes Leber- und Gallemittel. Harntreibener Bestandteil vieler Blasen-Nierentees.
- Vorkommen:
Auf der gesamten nördlichen Halbkugel. Überall in Wiesen und Feldern. Oft lästiges Garten-(„un“-) kraut.
- Besondere Hinweise:
Vor der Blüte gestochener Löwenzahn ergibt einen wohlschmeckenden und vitaminreichen Salat!
Der Reutlinger Apotheker Dr. Christoph Höltzel über den Löwenzahn: