Weltrekord gerettet: Stadt kauft Spreuerhofstraße 9
28.10.2013
31 Zentimeter, die weltweit Schlagzeilen machten: Zeitungen in Amerika, Afrika oder Australien berichteten seit dem Eintrag ins Guinnessbuch im Jahr 2007 über den ganz offiziell als Straße ausgewiesenen Spalt namens Spreuerhofstraße, weiß Tanja Ulmer, Geschäftsführerin der StaRT (Stadtmarketing und Tourismus Reutlingen GmbH). Lediglich das Haus mit der Adresse Spreuerhofstraße 9 trübte die Freude ein wenig, weil sich das Fachwerkhaus, das nach dem Stadtbrand von 1726 auf den alten Fundamenten wieder aufgebaut worden war, mehr und mehr in die "engste Straße" hinein neigte - und den Weltrekord somit Zentimeter für Zentimeter ins Wanken brachte.
Doch "nun ist es uns gelungen, die zweite Hälfte der Spreuerhofstraße zu erwerben", freut sich Bürgermeister Robert Hahn. Mit dem Kauf des Hauses ist der Weltrekord gerettet, weil umfassende Sanierungsmaßnahmen durchgeführt werden können, kündigt Dr. Christoph-Michael Pfefferle an: "Anfang November können wir mit den Renovierungsarbeiten beginnen, damit die Spreuerhofstraße rechtzeitig zu Beginn des Weihnachtsmarkts wieder erlebbar wird." Als Sofortmaßnahme hat er die Straße aus Sicherheitsgründen erst einmal absperren lassen, dann wird die Holzkonstruktion ertüchtigt und erneuert, das Mauerwerk ebenfalls. Die Drahtverkleidung wird entfernt, ein neuer Anstrich darf auch nicht fehlen.
Wie das Haus zukünftig genutzt werden kann - das ist noch Zukunftsmusik, betont Bürgermeister Hahn: "Momentan ist das Haus noch vermietet, und der Mieter hat Vorrang." Dass es in nicht allzu ferner Zukunft einmal Touristen beherbergen könnte, ist aber durchaus eine realistische Vision, so StaRT-Chefin Ulmer: "Als Honeymoon-Suite, als Ferienwohnung oder Gästehaus könnten wir es uns gut vorstellen."
- SocialShare
- Seite drucken
- Seite weiterempfehlen
Bleib in Kontakt!