Die Ferdinand-von-Steinbeis-Schule Reutlingen (FVS) ist die größte gewerbliche Schule im Landkreis Reutlingen.
Sie ist nach dem Ilsfelder Pfarrerssohn Ferdinand von Steinbeis (1807 bis 1893) benannt, der sich als Begründer der Landesgewerbeanstalt und des beruflichen Schulwesens im Königreich Württemberg große Verdienste erworben hat. Der Schwerpunkt der Schule liegt in der Ausbildung von Schülern im Bereich der Metall- und Elektroberufe, der Fahrzeugtechnik und IT-Berufe.
Neben diesen Berufsausbildungen im dualen System gibt es Vollzeitschulen: Dazu gehören ein dreijähriges Technisches Gymnasium mit den Schwerpunkten „Mechatronik“ sowie „Technik und Management“. In zweijährigen Berufsfachschulen (BFE), Berufskollegs (BKT, BKI) können Schülerinnen und Schüler die Fachschulreife (Mittlere Reife), die Fachhochschulreife sowie das Abitur erwerben.
Darüber hinaus bietet die FVS berufliche Weiterbildungen an. In vier Semestern können sich Menschen, die bereits über eine abgeschlossene Berufsausbildung und einige Jahre Berufserfahrung verfügen, zum staatlich geprüften Techniker, (w/m/d), Bachelor Professional in Technik (Fachrichtung Metall-, Elektro- oder Automatisierungstechnik) fortbilden.
Mit der Hochschule Reutlingen – Reutlingen University bietet die Ferdinand-von-Steinbeis-Schule eine erfolgreiche Kooperation an, im Rahmen derer engagierte Schülerinnen und Schüler im so genannten "Reutlinger Modell" eine qualifizierte Berufsausbildung erwerben und gleichzeitig studieren können.
Die Schule verfügt über modern eingerichtete Werkstätten und Techniklabors. Darüber hinaus finden in einer hochmodernen Lernfabrik Weiterbildungen für Industriebetriebe im Bereich „Industrie 4.0“ (I4.0) statt.