Im Rahmen der zu Beginn des Verkehrssicherheitsprojektes „fahRT fair“ durchgeführten Unfallanalyse wurde festgestellt, dass vor allem radfahrende Kinder im Alter zwischen 10 und 14 Jahren verstärkten Unfallgefahren ausgesetzt sind. Nach der Radfahrprüfung in der 4. Klasse gibt es kein zufriedenstellendes Instrumentarium um auf den betreffenden Personenkreis im Bereich der Verkehrssicherheitsarbeit einzuwirken.
Die Projektbeteiligten waren sich deshalb einig, bei der Projektarbeit einen Schwerpunkt dem Thema radfahrende Kinder zu widmen und für alle Reutlinger Schulen „Radwegpläne“ mit Verhaltensregeln und Anleitungen zu erarbeiten.
Die Verwaltung hat nach Fertigstellung eines Gutachtens zum Thema „Verkehrsunfälle von Kindern in der Stadt Reutlingen 1999 bis 2001, Problembewertung – Analyse von Problemursachen – Ableitung von Maßnahmen“ durch einen externen Sachverständigen mit Zustimmung des Finanzausschusses die Projektgruppe „fahRT fair – mehr Sicherheit für Kinder im Straßenverkehr“ eingerichtet.
Die Radwegpläne für Reutlinger Schulen sind ein Projekt im Rahmen von "FahRT Fair".
Die Projektbeteiligten waren sich deshalb einig, bei der Projektarbeit einen Schwerpunkt dem Thema radfahrende Kinder zu widmen und für alle Reutlinger Schulen „Radwegpläne“ mit Verhaltensregeln und Anleitungen zu erarbeiten.
Die Verwaltung hat nach Fertigstellung eines Gutachtens zum Thema „Verkehrsunfälle von Kindern in der Stadt Reutlingen 1999 bis 2001, Problembewertung – Analyse von Problemursachen – Ableitung von Maßnahmen“ durch einen externen Sachverständigen mit Zustimmung des Finanzausschusses die Projektgruppe „fahRT fair – mehr Sicherheit für Kinder im Straßenverkehr“ eingerichtet.
Die Radwegpläne für Reutlinger Schulen sind ein Projekt im Rahmen von "FahRT Fair".