Die Freie Evangelische Schule Reutlingen ist eine Schule in freier Trägerschaft auf christlich-biblischer Basis, die seit 40 Jahren für Innovation steht. Sie besteht aus einer 5-zügigen Grundschule mit einer Startergruppe und einer 4-zügigen Sekundarschule (Werkrealschule und Realschule).
Besonderen Wert wird auf eine enge Kooperation zwischen Schule und Elternhaus, auf die Begleitung in der individuellen Lern- und Persönlichkeitsentwicklung und auf die Vermittlung von christlichen Werten gelegt
Im Religionsunterricht sollen die Kinder die Botschaft von Jesus Christus sowie die biblischen Geschichten vom Alten und Neuen Testament gerne hören und ihre Aktualität für sich und unsere Welt verstehen lernen. Dadurch erhalten sie Orientierung und Werte für ihr Leben. Der Tag beginnt in allen Klassen mit einem Start in den Morgen, zu dem Lied und Gebet gehören. Über das Jahr verteilt finden außerdem Bereichsandachten bzw. Gottesdienste statt.
Sich geborgen fühlen
Wichtig ist es, die Schüler und Schülerinnen wahr- und ernst zu nehmen und sie die im christlichen Glauben begründete Geborgenheit und Zuwendung erfahren zu lassen. Wir sagen Ja zu jedem Einzelnen, zu seinen Gaben und Fähigkeiten, aber auch zu seinen Schwächen und Grenzen.
In guten Beziehungen leben
Als christliche Schule bietet die FES Kindern und Jugendlichen stabile Beziehungen untereinander, zwischen Schülern und Lehrern, aber auch zwischen Elternhaus und Schule („Erziehungspartnerschaft mit Herz”).
Das Lernen und Arbeiten lernen
Ziel ist es, Leistungsforderungen mit spürbaren Leistungsfreiräumen zu verbinden. Lernfreude und Leistungsbereitschaft, intensives Arbeiten und verantwortliches und selbständiges Lernen und Denken werden ebenso gepflegt wie vielfältiges spielerisches Lernen, Formen freien Arbeitens und das Arbeiten in Projekten.
Besonderen Wert wird auf eine enge Kooperation zwischen Schule und Elternhaus, auf die Begleitung in der individuellen Lern- und Persönlichkeitsentwicklung und auf die Vermittlung von christlichen Werten gelegt
Wichtige Grundlinien in der schulischen Erziehung:
Orientierung bekommen für ein Leben mit SinnIm Religionsunterricht sollen die Kinder die Botschaft von Jesus Christus sowie die biblischen Geschichten vom Alten und Neuen Testament gerne hören und ihre Aktualität für sich und unsere Welt verstehen lernen. Dadurch erhalten sie Orientierung und Werte für ihr Leben. Der Tag beginnt in allen Klassen mit einem Start in den Morgen, zu dem Lied und Gebet gehören. Über das Jahr verteilt finden außerdem Bereichsandachten bzw. Gottesdienste statt.
Sich geborgen fühlen
Wichtig ist es, die Schüler und Schülerinnen wahr- und ernst zu nehmen und sie die im christlichen Glauben begründete Geborgenheit und Zuwendung erfahren zu lassen. Wir sagen Ja zu jedem Einzelnen, zu seinen Gaben und Fähigkeiten, aber auch zu seinen Schwächen und Grenzen.
In guten Beziehungen leben
Als christliche Schule bietet die FES Kindern und Jugendlichen stabile Beziehungen untereinander, zwischen Schülern und Lehrern, aber auch zwischen Elternhaus und Schule („Erziehungspartnerschaft mit Herz”).
Das Lernen und Arbeiten lernen
Ziel ist es, Leistungsforderungen mit spürbaren Leistungsfreiräumen zu verbinden. Lernfreude und Leistungsbereitschaft, intensives Arbeiten und verantwortliches und selbständiges Lernen und Denken werden ebenso gepflegt wie vielfältiges spielerisches Lernen, Formen freien Arbeitens und das Arbeiten in Projekten.