Seit Herbst 2007 ist die Römerschanzschule eine "Grundschule mit sport- und bewegungserzieherischem Schwerpunkt" und seit dem Schuljahr 2014/2015 eine Ganztagesschule in der Wahlform.
Zudem wurde im Schuljahr 2015/2016 eine integrierte Vorbereitungsklasse gegründet, in der alle Kinder ohne bzw. mit geringen deutschen Sprachkenntnissen gefördert werden.
Guter Unterricht, der den Lernprozess jedes Kindes ermöglicht und unterstützt, ist das Zentrum der Arbeit, weshalb jedes Kind individuell und in der Gruppe gefördert und bei der Entfaltung und Stärkung seiner gesamten Persönlichkeit unterstützt wird. In der Erziehung liegt der Fokus dabei vor allem auf Bewegung und gesunder Ernährung. Dazu gibt es eine Vielzahl von Angeboten wie Bewegungspausen, den Römerschanzlauf und verschiedene AGs. Der sehr aktive Elternbeirat spendiert den Kindern dreimal im Jahr ein "gesundes Frühstück", eine besonders leckere Sache! Das große Engagement der Elternschaft unterstützt die vielfältigen Aktivitäten der Schule an dieser und an vielen anderen Stellen.
Ein weiteres wichtiges Ziel ist es, die Kinder in Kontakt mit der Natur zu bringen. Deshalb sind Ausflüge in die Umgebung und Naturbegegnungen, z. B. Veranstaltungen im Listhof, Teil des Schulprogramms.
Zudem wurde im Schuljahr 2015/2016 eine integrierte Vorbereitungsklasse gegründet, in der alle Kinder ohne bzw. mit geringen deutschen Sprachkenntnissen gefördert werden.
Guter Unterricht, der den Lernprozess jedes Kindes ermöglicht und unterstützt, ist das Zentrum der Arbeit, weshalb jedes Kind individuell und in der Gruppe gefördert und bei der Entfaltung und Stärkung seiner gesamten Persönlichkeit unterstützt wird. In der Erziehung liegt der Fokus dabei vor allem auf Bewegung und gesunder Ernährung. Dazu gibt es eine Vielzahl von Angeboten wie Bewegungspausen, den Römerschanzlauf und verschiedene AGs. Der sehr aktive Elternbeirat spendiert den Kindern dreimal im Jahr ein "gesundes Frühstück", eine besonders leckere Sache! Das große Engagement der Elternschaft unterstützt die vielfältigen Aktivitäten der Schule an dieser und an vielen anderen Stellen.
Ein weiteres wichtiges Ziel ist es, die Kinder in Kontakt mit der Natur zu bringen. Deshalb sind Ausflüge in die Umgebung und Naturbegegnungen, z. B. Veranstaltungen im Listhof, Teil des Schulprogramms.