Mit seiner über 700-jährigen Geschichte ist das Friedrich-List-Gymnasium die älteste Schule der Stadt Reutlingen. Die lebendige Verbindung von Tradition und Gegenwart mit den pädagogischen Herausforderungen der Zukunft ist deshalb stetiges Ziel.
Die Klassen 5 bis 7 sind im Spitalhof, die Klassen 8 bis 13 im Hauptgebäude in der Kanzleistraße untergebracht. Die Naturwissenschaften arbeiten in modernen Fach- und Praktikumsräumen im naturwissenschaftlichen Neubau. Fachräume für den Computer- und Multimediabereich mit Internetzugang sowie eine Schülerbibliothek und Schülerarbeitsräume sind ebenso vorhanden wie eine Schulsporthalle.
Als einziges Reutlinger Gymnasium bietet das FLG Latein als erste Fremdsprache ab Klasse 5 an. Somit haben Fünftklässler die Wahl zwischen Latein (beginnt in Klasse 5) und Französisch (beginnt in Klasse 6) als zweite Fremdsprache nach Englisch, das bereits aus der Grundschule mitgebracht und weitergeführt wird. Verstärkter Musikunterricht, Orchester und Chöre sowie musikalische Aufführungen (Musicals) in Zusammenarbeit mit der Bildenden Kunst unterstreichen das musische Profil.
Am Friedrich-List-Gymnasium werden unterschiedliche Profile angeboten, aus denen am Ende der siebten Klasse gewählt wird:
Die Klassen 5 bis 7 sind im Spitalhof, die Klassen 8 bis 13 im Hauptgebäude in der Kanzleistraße untergebracht. Die Naturwissenschaften arbeiten in modernen Fach- und Praktikumsräumen im naturwissenschaftlichen Neubau. Fachräume für den Computer- und Multimediabereich mit Internetzugang sowie eine Schülerbibliothek und Schülerarbeitsräume sind ebenso vorhanden wie eine Schulsporthalle.
Als einziges Reutlinger Gymnasium bietet das FLG Latein als erste Fremdsprache ab Klasse 5 an. Somit haben Fünftklässler die Wahl zwischen Latein (beginnt in Klasse 5) und Französisch (beginnt in Klasse 6) als zweite Fremdsprache nach Englisch, das bereits aus der Grundschule mitgebracht und weitergeführt wird. Verstärkter Musikunterricht, Orchester und Chöre sowie musikalische Aufführungen (Musicals) in Zusammenarbeit mit der Bildenden Kunst unterstreichen das musische Profil.
Am Friedrich-List-Gymnasium werden unterschiedliche Profile angeboten, aus denen am Ende der siebten Klasse gewählt wird:
- Sprachliches Profil (S-Profil) mit einer dritten Fremdsprache (vier Stunden in Klasse 8 bis 10): Dies kann für "Lateinschüler" Französisch, Spanisch oder Russisch sein, für die "Französischschüler" Spanisch oder Russisch.
- Naturwissenschaftliches Profil (N-Profil): NWT (Naturwissenschaft und Technik, vier Stunden in Klasse 8 bis 10) statt der dritten Fremdsprache