Die über 125-jährige Geschichte der Schule zeigt eine klare Profilierung in den Bereichen Naturwissenschaften und Mathematik. Daher wurde sehr früh das naturwissenschaftliche NaT-Profil (Hauptfach: Naturwissenschaft und Technik) mit Praktika eingeführt. Als Alternativen kamen ein Sprach- und ein Sportprofil hinzu. In der Stufe 8 können Schülerinnen und Schüler aus diesen Profilen wählen. Englisch ist für alle die erste, Französisch oder Latein die zweite Fremdsprache in Klasse 6.
Erziehungsziel ist das friedliche Miteinander und die Absicht, "junge Menschen zu stärken" (von Hentig). Die Zusammenarbeit aller, das heißt von Schülern, der SMV, Lehrern, der Schulleitung, dem Sekretariat und der Elternschaft, lässt eine große Schulgemeinde entstehen.
Das Gymnasium besteht aus drei Gebäuden: dem Pavillon (ausschließlich Bildende Kunst), dem erweiterten Neubau (Klassenzimmer, zwei Computerräume mit je 17 Arbeitsplätzen und Internet-Zugang, Mensa, Betreuungsräume) und dem Altbau (Verwaltung, Fachräume, Klassenzimmer). Hinzu kommen ein grünes Klassenzimmer im Volkspark, der Pausenhof mit Basketballkörben und Tischtennisplatten, die Rennwiese und zwei Sporthallen.
Erziehungsziel ist das friedliche Miteinander und die Absicht, "junge Menschen zu stärken" (von Hentig). Die Zusammenarbeit aller, das heißt von Schülern, der SMV, Lehrern, der Schulleitung, dem Sekretariat und der Elternschaft, lässt eine große Schulgemeinde entstehen.
Das Gymnasium besteht aus drei Gebäuden: dem Pavillon (ausschließlich Bildende Kunst), dem erweiterten Neubau (Klassenzimmer, zwei Computerräume mit je 17 Arbeitsplätzen und Internet-Zugang, Mensa, Betreuungsräume) und dem Altbau (Verwaltung, Fachräume, Klassenzimmer). Hinzu kommen ein grünes Klassenzimmer im Volkspark, der Pausenhof mit Basketballkörben und Tischtennisplatten, die Rennwiese und zwei Sporthallen.