Das Albert-Einstein-Gymnasium ist ein allgemeinbildendes Gymnasium, das sich durch ein naturwissenschaftliches Profil mit der Sprachenfolge Englisch-Französisch oder Englisch-Latein sowie ein sprachliches Profil mit der Sprachenfolge Englisch-Latein-Französisch, Englisch-Französisch-Spanisch oder Englisch-Latein-Spanisch auszeichnet.
Das AEG ist eine junge Schule, die 1967 in einer Zeit rapide wachsender Schülerzahlen gegründet wurde. Das Einzugsgebiet stellt das an das Zentrum angrenzende nördlichere Stadtgebiet dar: Dazu gehören Betzingen, Orschel-Hagen und Sondelfingen sowie die direkt an die Schule anliegenden Wohngebiete Römerschanze, Storlach und Voller Brunnen. Eine Reihe von Schülern kommt traditionsgemäß auch aus Reicheneck und Degerschlacht.
Naturwissenschaftlich und technisch interessierte Schülerinnen und Schüler werden bereits in der Unterstufe in den Fächern Biologie-Naturwissenschaft-Technik (BNT), Informatik und Physik angesprochen. Wer sich nach der Klasse 7 für das naturwissenschaftliche Profil entscheidet, kann am AEG zwischen den Profilfächern Naturwissenschaft und Technik (NwT) sowie Informatik-Mathematik-Physik (IMP) wählen. Verschiedene Kooperationen mit außerschulischen Partnern, Möglichkeiten der Teilnahme an Akademien und Wettbewerben und das breit angelegte AG-Angebot in diesem Bereich unterstreichen die MINT-freundliche Ausrichtung der Schule.
Sprachlich begabte Schülerinnen und Schüler können nach Französisch oder Latein als zweiter Fremdsprache ab Klasse 8 die dritte Fremdsprache Spanisch oder ggf. Französisch im Sprachprofil ergänzen. Erste, zweite und dritte Fremdsprachen können in der Kursstufe als Basis- oder Leistungsfach bis zum Abitur gewählt werden. Die sprachliche Profilbildung wird über den Unterricht hinaus durch die Möglichkeit der Teilnahme an Wettbewerben und Akademien ebenso gestützt wie durch verschiedene Gelegenheiten zum Schüleraustausch.
Als einzige Schule bieten wir in Reutlingen ein bilinguales Profil in englischer Sprache an.
Das bilinguale Profil setzt ein mit verstärktem Englischunterricht und führt dann im schuljährlichen Wechsel verschiedener Sachfächer bis zu Klasse 10 zu einer breiten Sprachkompetenz im Fach Englisch, die auch die Fachterminologie der Sachfächer einschließt. Im bilingualen Profil können in der Kursstufe Geschichte, Biologie oder Geographie als Basis- bzw. Leistungsfächer weitergeführt werden mit der Möglichkeit, das bilinguale Abitur Baden-Württemberg zu erwerben. Das bilinguale Profil kann sowohl mit dem sprachlichen als auch mit dem naturwissenschaftlichen Profil verknüpft werden.
Das AEG ist eine junge Schule, die 1967 in einer Zeit rapide wachsender Schülerzahlen gegründet wurde. Das Einzugsgebiet stellt das an das Zentrum angrenzende nördlichere Stadtgebiet dar: Dazu gehören Betzingen, Orschel-Hagen und Sondelfingen sowie die direkt an die Schule anliegenden Wohngebiete Römerschanze, Storlach und Voller Brunnen. Eine Reihe von Schülern kommt traditionsgemäß auch aus Reicheneck und Degerschlacht.
Naturwissenschaftlich und technisch interessierte Schülerinnen und Schüler werden bereits in der Unterstufe in den Fächern Biologie-Naturwissenschaft-Technik (BNT), Informatik und Physik angesprochen. Wer sich nach der Klasse 7 für das naturwissenschaftliche Profil entscheidet, kann am AEG zwischen den Profilfächern Naturwissenschaft und Technik (NwT) sowie Informatik-Mathematik-Physik (IMP) wählen. Verschiedene Kooperationen mit außerschulischen Partnern, Möglichkeiten der Teilnahme an Akademien und Wettbewerben und das breit angelegte AG-Angebot in diesem Bereich unterstreichen die MINT-freundliche Ausrichtung der Schule.
Sprachlich begabte Schülerinnen und Schüler können nach Französisch oder Latein als zweiter Fremdsprache ab Klasse 8 die dritte Fremdsprache Spanisch oder ggf. Französisch im Sprachprofil ergänzen. Erste, zweite und dritte Fremdsprachen können in der Kursstufe als Basis- oder Leistungsfach bis zum Abitur gewählt werden. Die sprachliche Profilbildung wird über den Unterricht hinaus durch die Möglichkeit der Teilnahme an Wettbewerben und Akademien ebenso gestützt wie durch verschiedene Gelegenheiten zum Schüleraustausch.
Als einzige Schule bieten wir in Reutlingen ein bilinguales Profil in englischer Sprache an.
Das bilinguale Profil setzt ein mit verstärktem Englischunterricht und führt dann im schuljährlichen Wechsel verschiedener Sachfächer bis zu Klasse 10 zu einer breiten Sprachkompetenz im Fach Englisch, die auch die Fachterminologie der Sachfächer einschließt. Im bilingualen Profil können in der Kursstufe Geschichte, Biologie oder Geographie als Basis- bzw. Leistungsfächer weitergeführt werden mit der Möglichkeit, das bilinguale Abitur Baden-Württemberg zu erwerben. Das bilinguale Profil kann sowohl mit dem sprachlichen als auch mit dem naturwissenschaftlichen Profil verknüpft werden.