Die traditionsreiche Eichendorff-Realschule ist die einzige allgemeinbildende, öffentliche Realschule in Reutlingen. Sie liegt im Herzen der Stadt, direkt gegenüber der Stadthalle und neben dem neuen Theater. Der Einzugsbereich umfasst neben der Kernstadt Reutlingens vor allem die Gemeinden Gönningen, Bronnweiler, Ohmenhausen, Betzingen und Eningen.
Seit 2015 wird an der Eichendorff-Realschule ein bilingualer Zug aufgebaut. In der „Bili-Klasse“ werden zwei Unterrichtsfächer auf Englisch unterrichtet. Bilingualer Unterricht hat für die Schülerinnen und Schüler große Vorteile: Die mündliche Kommunikationsfähigkeit wird deutlich gestärkt und es findet eine reale Kommunikation auf Englisch statt. Die Schüler entwickeln dadurch Selbstvertrauen im Umgang mit der Fremdsprache.
Die Leitfrage der ERS ist: „Was brauchen unsere Schülerinnen und Schüler, um erfolgreich lernen zu können?“ Dementsprechend wird die Konzeption fortwährend den Bedürfnissen der Schülerinnen und Schüler angepasst. Im Unterricht wird eine Vielfalt an Methoden eingesetzt und besonders Zusammenarbeit wird an der Eichendorff-Realschule großgeschrieben. Die Lehrerinnen und Lehrer einer Klassenstufe bilden ein Team und arbeiten intensiv zusammen: Sie legen gemeinsame Regeln für die Klassenstufe fest, setzen gemeinsam das Methoden- und Sozialcurriculum um, organisieren und planen gemeinsame Projekte und außerunterrichtliche Veranstaltungen.
Leitbild
Das Leitbild der Eichendorff-Realschule stellt die Schülerinnen und Schüler in den Mittelpunkt. Die wichtigsten Wert- und Zielvorstellungen sind:
WIR legen Wert auf ganzheitliche Bildung und fördern die Schülerinnen und Schüler entsprechend ihren Begabungen.
WIR achten andere Kulturen und Religionen.
WIR fordern und fördern Respekt, Toleranz und Rücksichtnahme.
WIR fördern soziale Kompetenzen wie Team-, Kooperations- und Kontaktfähigkeit und unterstützen die Persönlichkeitsentwicklung der Heranwachsenden.
WIR helfen Eigen- und Sozialverantwortung zu übernehmen.
WIR fördern umwelt- und gesundheitsbewusstes Verhalten
Seit 2015 wird an der Eichendorff-Realschule ein bilingualer Zug aufgebaut. In der „Bili-Klasse“ werden zwei Unterrichtsfächer auf Englisch unterrichtet. Bilingualer Unterricht hat für die Schülerinnen und Schüler große Vorteile: Die mündliche Kommunikationsfähigkeit wird deutlich gestärkt und es findet eine reale Kommunikation auf Englisch statt. Die Schüler entwickeln dadurch Selbstvertrauen im Umgang mit der Fremdsprache.
Die Leitfrage der ERS ist: „Was brauchen unsere Schülerinnen und Schüler, um erfolgreich lernen zu können?“ Dementsprechend wird die Konzeption fortwährend den Bedürfnissen der Schülerinnen und Schüler angepasst. Im Unterricht wird eine Vielfalt an Methoden eingesetzt und besonders Zusammenarbeit wird an der Eichendorff-Realschule großgeschrieben. Die Lehrerinnen und Lehrer einer Klassenstufe bilden ein Team und arbeiten intensiv zusammen: Sie legen gemeinsame Regeln für die Klassenstufe fest, setzen gemeinsam das Methoden- und Sozialcurriculum um, organisieren und planen gemeinsame Projekte und außerunterrichtliche Veranstaltungen.
Leitbild
Das Leitbild der Eichendorff-Realschule stellt die Schülerinnen und Schüler in den Mittelpunkt. Die wichtigsten Wert- und Zielvorstellungen sind:
WIR legen Wert auf ganzheitliche Bildung und fördern die Schülerinnen und Schüler entsprechend ihren Begabungen.
WIR achten andere Kulturen und Religionen.
WIR fordern und fördern Respekt, Toleranz und Rücksichtnahme.
WIR fördern soziale Kompetenzen wie Team-, Kooperations- und Kontaktfähigkeit und unterstützen die Persönlichkeitsentwicklung der Heranwachsenden.
WIR helfen Eigen- und Sozialverantwortung zu übernehmen.
WIR fördern umwelt- und gesundheitsbewusstes Verhalten