Die Erich Kästner-Schule ist ein sonderpädagogisches Bildungs- und Beratungszentrum mit dem Förderschwerpunkt Sprache.
Die Erich Kästner-Schule ist eine Angebotsschule: es werden Kinder aufgenommen, die aufgrund umfassender Schwierigkeiten im Bereich Sprache in ihrer eigentlichen Lern- und Verständnisfähigkeit beeinträchtigt sind. Sie benötigen deshalb differenzierte sprachheilpädagogische und sprachtherapeutische Lernangebote sowie individuell abgestimmte sprachtherapeutische Begleitmaßnahmen.
Weiterhin ist die Erich Kästner-Schule eine öffentliche Schule: das Einzugsgebiet erstreckt sich über die Landkreise Reutlingen und Tübingen. Schulträger ist die Stadt Reutlingen. Den Schülertransport organisieren Schulträger und Schule in Absprache. Die Fahrtkosten übernimmt der Landkreis. Eltern, deren Kinder die Werkrealschulstufe besuchen, sind an den Fahrtkosten mit einem Eigenanteil beteiligt.
Außerdem handelt es sich bei der Erich Kästner-Schule um eine Durchgangsschule.
In den Klassenstufen 1 bis 6 wird nach den für die Grundschule bzw. Sekundarstufe 1 gültigen Bildungsplänen sowie nach dem Bildungsplan der Schule für Sprachbehinderte unterrichtet. Haben sich die Schülerinnen und Schüler in ihrem Kommunikations- und Sozialverhalten sowie in ihren Schulleistungen insofern stabilisiert haben, dass sie in der Lage sind, erfolgreich am Unterricht der allgemeinen Schule teilzunehmen, wird der Übergang dorthin vorbereitet.
Die Schule hat zwei Außenstandorte – in Gomadingen und Rottenburg. In Gomadingen werden Schülerinnen und Schüler in den Klassenstufen 1 bis 4 inklusiv beschult, während an der Grundschule im Kreuzerfeld in Rottenburg die Klassen 1 und 2 momentan noch als Außenklassen bestehen. Die Schülerinnen und Schüler in der 3. und 4. Klasse werden integrativ beschult.
Die Erich Kästner-Schule ist eine Angebotsschule: es werden Kinder aufgenommen, die aufgrund umfassender Schwierigkeiten im Bereich Sprache in ihrer eigentlichen Lern- und Verständnisfähigkeit beeinträchtigt sind. Sie benötigen deshalb differenzierte sprachheilpädagogische und sprachtherapeutische Lernangebote sowie individuell abgestimmte sprachtherapeutische Begleitmaßnahmen.
Weiterhin ist die Erich Kästner-Schule eine öffentliche Schule: das Einzugsgebiet erstreckt sich über die Landkreise Reutlingen und Tübingen. Schulträger ist die Stadt Reutlingen. Den Schülertransport organisieren Schulträger und Schule in Absprache. Die Fahrtkosten übernimmt der Landkreis. Eltern, deren Kinder die Werkrealschulstufe besuchen, sind an den Fahrtkosten mit einem Eigenanteil beteiligt.
Außerdem handelt es sich bei der Erich Kästner-Schule um eine Durchgangsschule.
In den Klassenstufen 1 bis 6 wird nach den für die Grundschule bzw. Sekundarstufe 1 gültigen Bildungsplänen sowie nach dem Bildungsplan der Schule für Sprachbehinderte unterrichtet. Haben sich die Schülerinnen und Schüler in ihrem Kommunikations- und Sozialverhalten sowie in ihren Schulleistungen insofern stabilisiert haben, dass sie in der Lage sind, erfolgreich am Unterricht der allgemeinen Schule teilzunehmen, wird der Übergang dorthin vorbereitet.
Die Schule hat zwei Außenstandorte – in Gomadingen und Rottenburg. In Gomadingen werden Schülerinnen und Schüler in den Klassenstufen 1 bis 4 inklusiv beschult, während an der Grundschule im Kreuzerfeld in Rottenburg die Klassen 1 und 2 momentan noch als Außenklassen bestehen. Die Schülerinnen und Schüler in der 3. und 4. Klasse werden integrativ beschult.