Erinnern Sie sich an die Begeisterung, die Entdeckerfreude und die Offenheit, mit der Sie sich als Kind auf den Weg gemacht haben, die Welt zu entdecken? Von Tag zu Tag wurden Sie schnell besser – lernten Neues und Bedeutsames hinzu.
Als Erwachsene haben wir Erfahrungen gesammelt, unsere Vorstellungen und unsere Berufs- und Lebenswelt bestmöglich nach unseren Vorstellungen gestaltet und Routinen entwickelt. Wir nutzen unsere Ressourcen. Richtige Begeisterung empfinden wir jedoch meist nicht mehr.
Aktivieren Sie Ihre Begeisterung! Erkennen Sie, was für Sie bedeutsam ist und lernen Sie Neues hinzu. Entwickeln Sie Ihre Potenziale und praktizieren Sie Selbstdoping für ihr Gehirn!
Fortbildung – mit Begeisterung – Ihre Chance für die Gestaltung Ihrer beruflichen Entwicklung!
Ein Gespräch lohnt sich – neutral, unabhängig, kostenfrei!
Das Regionalbüro für berufliche Fortbildung Neckar-Alb bietet eine kostenfreie, trägerneutrale und trägerübergreifende Erst- und Lotsenberatung, die individuell, umfassend und aktuell über berufliche Fort- und Entwicklungsmöglichkeiten informiert. Das Beratungsangebot richtet sich an Erwachsene, Beschäftigte bzw. nach Berufstätigkeit strebende Bürgerinnen und Bürgern der Landkreise Reutlingen, Tübingen und Zollernalb. Das Regionalbüro für berufliche Fortbildung Neckar-Alb ist Mitglied im Landesnetzwerk Weiterbildungsberatung.
Interessierte werden beraten zu Fragen und Themen
- der beruflichen Weiterbildung,
- des beruflichen Auf- und Umstiegs,
- der beruflichen Neuorientierung,
- des beruflichen Wiedereinstiegs.
Beratungsangebot für Bürgerinnen und Bürger
Die Beratungen erfolgen persönlich in den Landkreisen Reutlingen und Tübingen im Bürositz in Reutlingen, im Bildungszentrum Betzingen sowie per Telefon, E-Mail, im Chat oder per Video-Chat.
Terminvereinbarung unter:
07121 336-155 oder neckaralb@regionalbuero-bw.de
Weitere Informationen zu den Regionalbüros für berufliche Fortbildung:
Regionalbüro BW oder Netzwerk-Fortbildung BW – Regionalbüros
Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg misst der beruflichen Weiterbildung eine hohe Bedeutung zu und fördert daher vielfältige Maßnahmen und Vorhaben. Zu ihnen zählen auch die Netzwerke Fortbildung und das Regionalbüro für berufliche Fortbildung Neckar-Alb.