Die dreijährige Ausbildung kann im 1. Jahr in Vollzeitform an der Berufsfachschule Druck & Medien als auch in dualer Form (Betrieb und Berufsschule) absolviert werden.
Die praktische Ausbildung erfolgt bei der Hausdruckerei der Stadt Reutlingen.
Die schulische Ausbildung wirst Du an der Berufsschule Kerschensteinerschule Reutlingen absolvieren. Die Spezialisierung in der Fachrichtung Gestaltung und Technik erfolgt Mitte des 2. Ausbildungsjahres.
Lernfelder im 1. Ausbildungsjahr:
- Den Medienbetrieb und seine Produkte präsentieren
- Medienprodukte typografisch gestalten
- Ausgabedateien druckverfahrensorientiert erstellen
- Computerarbeitsplatz und Netzwerke nutzen, pflegen und konfigurieren
- Eine Website gestalten und realisieren
Lernfelder im 2. Ausbildungsjahr:
- Bilder gestalten, erfassen und bearbeiten
- Daten für verschiedene Ausgabeprozesse aufbereiten
- Medien datenbankgestützt erstellen
- Logos entwickeln und Corporate Design umsetzen
Lernfelder im 3. Ausbildungsjahr:
- Kunden beraten und Marketingziele bestimmen
- Medienprodukte konzipieren und präsentieren
- Druckprodukte planen und kalkulieren
- Digitalmedienprodukte planen und kalkulieren
- Printmedien gestalten und Grafiken erstellen
- Konzeptionen für Digitalmedien gestalterisch umsetzen
- Medien gestaltungsorientiert integrieren
- Ein Medienprojekt realisieren
- Farbmanagement nutzen und pflegen
- Ausgabetechnik nutzen
- Dynamische Websites konzipieren und programmieren
- Digitalmedien gestalten und bearbeiten