- Dauer: 3 Jahre
- Voraussetzung: Mittlere Reife oder Fachschulreife
- Theorie: Steinbeisschule Stuttgart
- Praxis: Amt für Stadtentwicklung und Vermessung
Die Ausbildung umfasst die Vorbereitung und Durchführung sowie die Auswertung von Lage- und Höhenvermessungen, das Erlernen von vermessungstechnischen Berechnungen (Flächen, Höhen, Schnittpunkte, Massen) mit und ohne EDV, das Lesen von teilweise sehr alten Katasterunterlagen, Karten und Luftbildern sowie die Erteilung von Auskünften unter Berücksichtigung aller wesentlichen Berufs- und Rechtsvorschriften. Der Schwerpunkt der Ausbildung liegt auf der Verarbeitung von erfassten Daten in geografischen Informationssystemen sowie deren Darstellung in kartografischer Form. Außerdem werden die Anwendung der elektronischen Datenverarbeitung, das Darstellen von elektronischen Messergebnissen im geografischen Informationssystem, das Anfertigen von Karten, Plänen und vermessungstechnischen Zeichnungen in unterschiedlichen Maßstäben sowie die Grundbucherhebung geschult.