Die Ausbildung erfolgt im dreimonatigen Wechsel zwischen der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Villingen-Schwenningen (Theoriephase) und der Stadt Reutlingen (Praxisphase). Während der Theoriephase lernst Du die verschiedenen Standbeine der Wirtschaftsinformatik kennen. Neben Betriebswirtschaftslehre und Informatik spielen auch Mathematik, Volkswirtschaftslehre, Projektmanagement und Verwaltungsinformatik eine große Rolle. Während der Praxisphase werden die Auszubildenden schwerpunktmäßig bei der Abteilung „Informations- und Kommunikationstechniken“ eingeteilt. Dort gibt es ein breites Einsatzgebiet. Du lernst neben den Office- und verwaltungsinternen Anwendungen auch den Umgang mit Netzwerk und Servern kennen. Außerdem werden immer wieder Projekte, wie zum Beispiel die Auswahl und Einführung einer neuen Software, durchgeführt. Zusätzlich erfolgt ggf. die Zuteilung in verschiedene Fachbereiche der Verwaltung, um die erforderlichen Verwaltungskenntnisse vollständig zu vermitteln.