Die Ausbildung beginnt im September mit einem 6-monatigen Einführungspraktikum, in welchem Sie die verschiedenen Ämter und Abteilungen der Reutlinger Stadtverwaltung durchlaufen und kennenlernen werden. In dieser Zeit werden Sie für einen Monat einer Behörde zugewiesen, bei der Sie einen theoretischen Einführungslehrgang absolvieren. Dieser umfasst 120 Stunden und wird mit einer schriftlichen Prüfung abgeschlossen.
Ab März folgen drei Semester (17 Monate) an der Hochschule Kehl oder Ludwigsburg. Am Ende jedes Semesters werden Modulprüfungen geschrieben.
Nach den drei Semestern an der Hochschule folgt eine 14-monatige Praxiszeit, in denen Sie vier der fünf möglichen Bereiche
- Organisation/Personal/Informationsverarbeitung
- Ordnungsverwaltung
- Leistungsverwaltung
- Wirtschaft/Finanzen/öffentliche Betriebe
- Kommunalpolitik/Führung im öffentlichen Sektor
abdecken müssen. Die Verzahnung von Theorie und Praxis in dieser Zeit erfolgt durch praxisbegleitende Arbeitsgemeinschaften. Einen Praktikumsblock sollten Sie im Ausland, in einem anderen Bundesland oder in der freien Wirtschaft absolvieren.
In den letzten drei Monaten der Praxiszeit muss eine Bachelorarbeit angefertigt werden, die an der Hochschule noch „mündlich verteidigt“ werden muss. Um die Bachelorarbeit zu verfassen, sind Sie im letzten Monat von der Praxiszeit freigestellt.
Nach den 14 Monaten in der Praxis kommen Sie wieder an die Hochschule, an der Sie Ihr letztes Semester (fünf Monate) in dem von Ihnen gewählten Vertiefungsbereich antreten. Am Ende dieses Semesters folgen die letzten Modulprüfungen, mit denen Sie das Studium abschließen.