Kinder im Museum
Das Heimatmuseum bietet ein umfangreiches Kinderprogramm an:
ZiM - Zeitreise im Museum
Kinder von 7 bis 9 Jahren erleben bei "ZiM - Zeitreise im Museum" spannende Stunden im Museum. Die stets neuen Themen vermitteln lustige und wissenswerte Aspekte der Geschichte ansprechend und erlebenisreich. Eine Anmeldung ist bis zwei Tage vor der Veranstaltung erforderlich. Termine, Themen, Kosten und sonstige Informationen: ZiM Termine 1_2019 |
Kreativzeit
An ausgewählten Samstagen lädt das Museum Kinder von 4 bis 8 Jahren zu einer freien Kreativzeit im Museum ein. Historische Gegenstände und alte Techniken sollen dazu anregen, Fantasie und Kreativität freien Lauf zu lassen. Es ist keine Anmeldung erforderlich.Die einzelnen Veranstaltungen entnehmen Sie bitte untenstehendem Veranstaltungskalender.
Kindergeburtstag
Feiert euren Geburtstag mal woanders! Ladet zum Ritterturnier ein oder zur spannenden Reise in die Vergangenheit eurer Heimatstadt. Das Thema des Festes kann aus verschiedenen Angeboten ausgewählt werden. Bitte beachten Sie, dass eine Bewirtung nur vor der Veranstaltung durchgeführt werden kann.Bitte beachten Sie:
Ab 01.01.2019 gelten neue Gebühren für Kindergeburtstage:
65,00 € Dienstag - Freitag
75,00 € Samstag - Sonntag
Weitere Informationen und Preise:
Kindergeburtstag im Heimatmuseum.pdf
Neues Thema für Kindergeburtstage:
Kindergeburtstag Hereinspaziert.pdf
Führungen für Kindergärten und Schulklassen
Für Kindergartengruppen und Schulklassen werden auf Anfrage spezielle Führungen durch das Haus und zu einzelnen Themengebieten (auch außerhalb der offiziellen Öffnungszeiten) angeboten. Auf Wunsch können nach Absprache handlungsorienierte Elemente im Anschluss durchgeführt werden.Dauer: rd. 1 Stunde; Kosten: für Reutlinger Kindergärten und Schulen kostenlos, ansonsten 0,50 pro Kind und ggf. Eintritt in Sonderausstellung.
Die Achalm - Berg und Burg
Ein Stück gespielte Geschichte für Kindergärten und Grundschulen
Für Kindergärten und Grundschulen (1. und 2. Klasse)Die Kinder erleben eine Zeitreise, die im Jahr 1030 beginnt. Sie hören, wie die Burg Achalm gebaut wurde und wie sich Burg und Stadt Reutlingen im Laufe der Zeit entwickelten. Dabei nehmen sie durch Burgbau oder Nachspielen einzelner Szenen aktiv an der Erzählung teil. Im Anschluß darf jedes Kind seinen eigenen Turm basteln.
Dauer: 1,5 h; Kosten und weitere Informationen:
Geschichte der Achalm
Die Geschichte der Schrift
Für Grundschulen (3. und 4. Klasse)Vor der Entwicklung der Schrift konnten Informationen nicht dauerhaft überliefert werden. Neben einer Einführung in die Entstehung verschiedener Schriftsysteme entdecken die Kinder im Museum Schriftbilder aus unterschiedlichen Zeiten und versuchen, diese zu entziffern. Anschließend probieren die Kinder das Schreiben mit Tinte und Federkiel aus und versuchen sich in anderen Schriften.
Dauer: 1,5 h; Kosten und weitere Informationen:
Die Geschichte der Schrift
Fr 08.03.19
09:30 - 12:30 Uhr
Sa 16.03.19
15:30 - 16:15 Uhr
Mi 17.04.19
09:30 - 12:30 Uhr
Sa 20.04.19
14:00 - 16:00 Uhr
Veranstaltungsort:
Heimatmuseum Reutlingen
Veranstalter:
Heimatmuseum Reutlingen
Sa 25.05.19
13:30 - 16:30 Uhr
Sa 29.06.19
13:30 - 16:30 Uhr
- SocialShare
- Seite drucken
- Seite weiterempfehlen
Bleib in Kontakt!