Eduard-Spranger-Schule
Die Gemeinschaftsschule – eine Schule für alle:
Die Eduard-Spranger-Schule bietet unterschiedlichsten Kindern und Jugendlichen von Klasse 1 - 10 eine anregende Lernumgebung, in der miteinander und voneinander in verschiedenen Leistungsniveaus gelernt und gearbeitet wird. Wir sind eine leistungsorientierte Schule, die allen Kindern offen steht. Dies gilt auch für Kinder mit Behinderung. Die Unterschiedlichkeit von Schülern wird in der Eduard-Spranger-Schule als Bereicherung erlebt.
Begleitet und beraten werden die Schüler von insgesamt 65 Lehrkräften aus allen Schularten. Durch sie erhält jeder Schüler die optimale individuelle Förderung und die Möglichkeit einen bestmöglichen Schulabschluss zu erreichen. Neben der stärkenorientierten individuellen Förderung auf drei verschiedenen Lernniveaustufen, sind auch kooperative Lernformen und die Verantwortung für den eigenen Lernprozess die Grundlage für ein motiviertes Lernen.
Durch die Arbeit auf erweitertem Niveau oder mit ablegen des Realschulabschlusses nach Klasse 10 besteht die Möglichkeit, an einem allgemeinbildenden Gymnasium oder beruflichen Gymnasium in insgesamt neun Jahren zum Abitur zu gelangen.
Bausteine für ein gelungenes Miteinander:
Die Eduard-Spranger-Schule bietet unterschiedlichsten Kindern und Jugendlichen von Klasse 1 - 10 eine anregende Lernumgebung, in der miteinander und voneinander in verschiedenen Leistungsniveaus gelernt und gearbeitet wird. Wir sind eine leistungsorientierte Schule, die allen Kindern offen steht. Dies gilt auch für Kinder mit Behinderung. Die Unterschiedlichkeit von Schülern wird in der Eduard-Spranger-Schule als Bereicherung erlebt.
Begleitet und beraten werden die Schüler von insgesamt 65 Lehrkräften aus allen Schularten. Durch sie erhält jeder Schüler die optimale individuelle Förderung und die Möglichkeit einen bestmöglichen Schulabschluss zu erreichen. Neben der stärkenorientierten individuellen Förderung auf drei verschiedenen Lernniveaustufen, sind auch kooperative Lernformen und die Verantwortung für den eigenen Lernprozess die Grundlage für ein motiviertes Lernen.
Durch die Arbeit auf erweitertem Niveau oder mit ablegen des Realschulabschlusses nach Klasse 10 besteht die Möglichkeit, an einem allgemeinbildenden Gymnasium oder beruflichen Gymnasium in insgesamt neun Jahren zum Abitur zu gelangen.
Bausteine für ein gelungenes Miteinander:
- Ganztagesschule mit Mittagstisch und Betreuungsangebot
- Individuelles Lernen und Förderung in großzügigen Räumen (u.a. im Lernatelier und an Computerinseln)
- Kontinuierliche Elternberatung
- Naturwissenschaftliches und soziales Lernen am Umweltbildungszentrum Listhof
- Persönlichkeitsfördernde Angebote (Theater, Sport, Musik, Medien, Sprachen …)
- Neben den Lehrkräften helfen ein breites Netzwerk und über 50 weitere Mitarbeiter, den hohen Anspruch an vielfältiges Lernen, Betreuung, Beratung und Mittagstisch zu gewährleisten. Zu unserem Netzwerk gehören u.a. das Umweltbildungszentrum Listhof, das Kunstmuseum Spendhaus, das Reutlinger „Tonne-Theater“, die TSG, das Jugendhaus ARIBA, uvm.
Schulart:
GemeinschaftsschuleSchulleiter:
Stefan HochgreveAnzahl der Schüler:
635Zahl der Klassen:
28
Was unsere Schule sonst noch zu bieten hat:
- Mehrfach ausgezeichnetes „SchulHof-Projekt“ in Kooperation mit dem Umweltbildungszentrum Listhof
- Französisch als zweite Fremdsprache ab Jahrgangsstufe 6
- Wahlpflichtfächer ab Jahrgangstufe 7: Technik, AES und Französisch
- Profilfächer ab Jahrgangsstufe 8: NWT und BK oder Spanisch
- Jahresthemen: Intensives Lernen in festen Themenbereichen in jeder Jahrgangsstufe
- Medienprofil im Bereich Radio, Film und Printmedien (Internet-ABC ausgezeichnete Schule)
- Klassenrat und Schülerversammlungen
- Kunst für Kinder in Zusammenarbeit mit Reutlinger Museen und Künstlern
- Ökonomische Bildung in der Schülerfirma
- Italienischkurs für Grundschüler
- Studienfahrt nach London, Schüleraustausch mit Roanne
- Interkulturelle Veranstaltungen und Begegnungen
- Mitarbeit im BLK-Projekt „Demokratie leben und lernen“
- Erlebnispädagogische Schullandheime
- Beteiligung an der Wahl zum Jugendgemeinderat
- Lernen durch Engagement, Schülermentoren und Streitschlichterausbildung
- Schüler kochen für Schüler
- Betriebspraktika, Berufsvorbereitungsseminare und Ausbildungspaten
Einen kleinen Eindruck über Projekte an der Eduard-Spranger-Schule sehen Sie unter:
http://www.youtube.com/watch?v=iekJFz2cMCc
http://www.youtube.com/watch?v=nRVfSAJmr3E
Weitere Informationen können Sie gerne unserer Homepage entnehmen:
http://www.sprangerschule.net
oder dem Flyer im Anhang.
Flyer Eduard-Spranger-Gemeinschaftsschule
http://www.sprangerschule.net
oder dem Flyer im Anhang.
Flyer Eduard-Spranger-Gemeinschaftsschule
- SocialShare
- Seite drucken
- Seite weiterempfehlen
Bleib in Kontakt!