Auchtertschule Degerschlacht
Die Auchtert-Schule liegt am ruhigen Ortsrand von Degerschlacht. Das Gebäude verfügt neben den Klassenräumen und verschiedenen Fachräumen über einen neuen Anbau mit Mensa für die Kernzeitbetreuung. Direkt an das Schulgelände grenzt die Turnhalle, der nachmittägliche Schwimmunterricht findet in der Schwimmhalle in Orschel-Hagen statt. Ein Pausenhof mit einem neuen Klettergerüst, eine Spielwiese, ein Schulgarten mit Gartenteich, und das angrenzende Sportgelände mit Rasenplatz, Laufbahn und Weitsprunganlage ergänzen das Schulgelände.
Der Unterricht richtet sich schwerpunktmäßig nach einer ganzheitlichen Erziehung, auf den pädagogischen Grundlagen von Maria Montessori basierend, Aktualität und unsere Kultur einbeziehend. An der Auchtert-Schule werden die Kinder in jahrgangsübergreifenden Lerngruppen, die vier Schuljahre umfassen (Klassenstufe 1-4), unterrichtet. Nach einem offenen Anfang um 7.45 Uhr beginnt der Unterricht für alle Kinder um 8.00 Uhr. Spätestes Unterrichtsende am Vormittag ist um 12.20 Uhr.
Für das Erlernen demokratischer Regeln für einen friedlichen, wertschätzenden und verantwortungsvollen Umgang, sowohl in der Klassen- und Schulgemeinschaft als auch in Teilbereichen der Gesellschaft, ist Platz in dem regelmäßig statt findenden Klassen- und Schülerrat.
Die Eltern haben die Möglichkeit durch Mitsprache an Elternabenden oder im Elternbeirat die Schule aktiv mitzugestalten und Ideen einzubringen. Die Mitarbeit und Unterstützung bei besonderen Veranstaltungen und die Übernahme von besonderen Aufgaben im Schulalltag bereichern die Zusammenarbeit. Um neben den Elterngesprächen Einblicke in die Arbeit der Kinder zu gewährleisten, bietet jede jahrgangsübergreifende Klasse in regelmäßigen Abständen an einem Nachmittag das „offene Klassenzimmer“ an.

Der Unterricht richtet sich schwerpunktmäßig nach einer ganzheitlichen Erziehung, auf den pädagogischen Grundlagen von Maria Montessori basierend, Aktualität und unsere Kultur einbeziehend. An der Auchtert-Schule werden die Kinder in jahrgangsübergreifenden Lerngruppen, die vier Schuljahre umfassen (Klassenstufe 1-4), unterrichtet. Nach einem offenen Anfang um 7.45 Uhr beginnt der Unterricht für alle Kinder um 8.00 Uhr. Spätestes Unterrichtsende am Vormittag ist um 12.20 Uhr.
Schulart:
GrundschuleSchulleiterin:
Bettina RaiserAnzahl der Schüler:
58Anzahl der Klassen:
4Weitere Informationen:
Um Kindern individuelles, eigenverantwortliches und selbstständiges Arbeiten zu ermöglichen, bildet die Freie Wahl der Arbeit einen Schwerpunkt des Lernens. In den mit Lern- und Unterrichtsmaterialien vorbereiteten Klassenzimmern kann jedes Kind seinen individuellen Lernweg in eigenem Lerntempo beschreiten und wird dabei von den Lehrpersonen begleitet und beraten.Für das Erlernen demokratischer Regeln für einen friedlichen, wertschätzenden und verantwortungsvollen Umgang, sowohl in der Klassen- und Schulgemeinschaft als auch in Teilbereichen der Gesellschaft, ist Platz in dem regelmäßig statt findenden Klassen- und Schülerrat.
Die Eltern haben die Möglichkeit durch Mitsprache an Elternabenden oder im Elternbeirat die Schule aktiv mitzugestalten und Ideen einzubringen. Die Mitarbeit und Unterstützung bei besonderen Veranstaltungen und die Übernahme von besonderen Aufgaben im Schulalltag bereichern die Zusammenarbeit. Um neben den Elterngesprächen Einblicke in die Arbeit der Kinder zu gewährleisten, bietet jede jahrgangsübergreifende Klasse in regelmäßigen Abständen an einem Nachmittag das „offene Klassenzimmer“ an.
Betreuung im Rahmen der verlässlichen Grundschule:
Der Förderverein bietet eine Kernzeitbetreuung in den angebauten neuen Räumlichkeiten vor und nach dem Unterricht an. An vier Wochentagen kann ein Mittagessen in der Mensa dazu gebucht werden. Ergänzt wird die Nachmittagsbetreuung durch ein reichhaltiges Angebot an Arbeitsgemeinschaften. In Ferienabschnitten gibt es die Möglichkeit für Schülerinnen und Schüler an einer Ferienbetreuung teilzunehmen. Weitere Informationen sind auf der Homepage www.foerderverein-auchtertschule.de zu finden.Bildungshaus 1-10:
Das Bildungshaus Degerschlacht setzt im pädagogischen Verbund zwischen der Auchtert-Schule und dem Kinderhaus mit gemeinsamer Ausrichtung auf Grundlage der Montessori-Pädagogik jahrgangs – und institutionsübergreifendes Lernen um. Die Pädagoginnen und Pädagogen der Kindertageseinrichtung und der Schule arbeiten regelmäßig, eng und vertrauensvoll zusammen. Verschiedene Bausteine und Angebote dienen der Sicherung einer kontinuierlichen Bildungsbiographie und einer durchgängigen Begleitung des Kindes.- SocialShare
- Seite drucken
- Seite weiterempfehlen
Bleib in Kontakt!