Quatuor Arod - 46. Reutlinger Kammermusik Zyklus 2020/2021
Di, 20. April 2021
20:00 Uhr
Mit Streichquartetten von Haydn, Bartók und Felix Mendelssohn Bartholdy dürfen Sie auf ein außergewöhnliches Konzert gespannt sein.
Details:
Joseph Haydn Streichquartett d-Moll Hob. III:76, op. 76,2 „Quintenquartett“
Béla Bartók 2. Streichquartett op. 17 Sz 67
Felix Mendelssohn Bartholdy Streichquartett f-Moll op. 80
Haydns sogenanntes Quintenquartett (wegen der sich durch das gesamte Quartett ziehenden fallenden Quinten) und Mendelssohns letztes Streichquartett op. 80, geschrieben unter dem Eindruck des plötzlichen Todes seiner geliebten Schwester Fanny, die er nur um ein paar Monate überlebte, bilden den „klassischen“ Rahmen für das 2. Streichquartett von Béla Bartók aus dem Jahr 1915-1917. In dessen 2. Satz schlagen sich tänzerische, wilde Rhythmen und Klänge nieder, die Bartók von seiner Nordafrika-Reise zur Erforschung und Sammlung von Volksliedern 1913 mitgebracht zu haben scheint.
Details:
Joseph Haydn Streichquartett d-Moll Hob. III:76, op. 76,2 „Quintenquartett“
Béla Bartók 2. Streichquartett op. 17 Sz 67
Felix Mendelssohn Bartholdy Streichquartett f-Moll op. 80
Haydns sogenanntes Quintenquartett (wegen der sich durch das gesamte Quartett ziehenden fallenden Quinten) und Mendelssohns letztes Streichquartett op. 80, geschrieben unter dem Eindruck des plötzlichen Todes seiner geliebten Schwester Fanny, die er nur um ein paar Monate überlebte, bilden den „klassischen“ Rahmen für das 2. Streichquartett von Béla Bartók aus dem Jahr 1915-1917. In dessen 2. Satz schlagen sich tänzerische, wilde Rhythmen und Klänge nieder, die Bartók von seiner Nordafrika-Reise zur Erforschung und Sammlung von Volksliedern 1913 mitgebracht zu haben scheint.
Großer Saal
Das Abonnement – 9 Konzerte
- Ein Abonnement bietet viele Vorteile
- Ermäßigung gegenüber Einzelkarten bis zu 25%
- ständig reservierter Platz
- kein Bemühen um Einzelkarten
- Karten sind übertragbar *bitte beim Konzertbesuch zwingend neue Kontaktdaten angeben!
- 20% Ermäßigung auf zwei weitere Veranstaltungen des Kulturamtes in der laufenden Saison
Preisgruppe I EUR 216,00
Preisgruppe II EUR 187,00
Preisgruppe III EUR 156,00 - Super-Abonnement für Schüler und Studenten
unter 28 Jahren gegen entsprechenden Nachweis
50% Ermäßigung auf ein Abonnement - Alle Abonnements erhalten Sie bereits ab 3. August 2020 beim Kulturamt.
- Einzelkarten
Außerhalb der Abonnements erhalten Sie in dieser Konzertsaison Einzelkarten für alle noch verfügbaren Plätze zum Einheitspreis von EUR 27,00 - Top-Angebot für Schüler und Studenten
unter 28 Jahren gegen entsprechenden Nachweis
50% auf alle Eintrittspreise
10 Minuten vor Konzertbeginn auf noch verfügbaren Plätzen Karten für EUR 6.- - Bitte nutzen Sie vorzugsweise den Vorverkauf. Je nach aktueller Lage behalten wir uns vor, keine Abendkasse anzubieten.
Vorverkaufsstellen für Einzelkarten
Geschäftsstellen des Reutlinger General-Anzeigers
Reutlingen Telefon 07121 302-210
Metzingen Telefon 07123 964410
Münsingen Telefon 07381 936610
Pfullingen Telefon 07121 979210
Bürger- und Verkehrsverein Tübingen Telefon 07071 91360
Henriettes Kult-Tour Gomaringen Telefon 07072 923971
Das ausführliche Programmheft liegt ab Anfang September in den Vorverkaufsstellen für Sie bereit.
Programmänderungen vorbehalten!
Bitte beachten Sie die bestehenden Hygienerichtlinien der Stadthalle Reutlingen:
www.stadthalle-reutlingen.de/storage/files/allgemeine-dokumente/2020-07%20Hygieneregeln_Stadthalle%20Reutlingen_Schild.pdf
Programmänderungen vorbehalten!
Bitte beachten Sie die bestehenden Hygienerichtlinien der Stadthalle Reutlingen:
www.stadthalle-reutlingen.de/storage/files/allgemeine-dokumente/2020-07%20Hygieneregeln_Stadthalle%20Reutlingen_Schild.pdf