Leben im Alter
Ein selbstbestimmtes Leben zu führen ist der Wunsch vieler Menschen. Die Abteilung für Ältere unterstützt ältere Menschen in diesem Wunsch und informiert, berät und vermittelt zu allen Themen des Alter(n)s.
Hier finden Sie die Broschüre "Gelebte Nachbarschaft", in der die Abteilung für Ältere ihre Stadtteilarbeit vorstellt.
Mit zunehmendem Alter gewinnt die Nachbarschaft und das direkte Wohnumfeld immer mehr an Bedeutung für ein möglichst langes selbstbestimmtes Leben. Die Abteilung für Ältere fördert Kontakte, Aktivitäten und Bürgerschaftliches Engagement. Unterstützt wird auch die Begegnung zwischen verschiedenen Generationen und Kulturen als Voraussetzung für ein gutes nachbarschaftliches Zusammenleben. An bisher drei Standorten betreibt die Abteilung für Ältere in Wohnungen der GWG Stadtteilbüros.
Hier finden Sie eine Auswahl aktueller Veranstaltungen und Projekte:
Stadtteilbüro Betzenriedstraße, Stadtteilbüro Schweidnitzer Straße, Generationenprojekt Römerschanze,
Geschichten aus Oststadt & Betzenried (Kalender 2018), Naturerleben Alt und Jung, Projekt Prinzessin Achalm
Die Abteilung für Ältere unterstützt ältere Menschen darin, sich bürgerschaftlich zu engagieren und zu vernetzen oder bürgerschaftliche Projekte aufzubauen.
Arbeitskreis Vorsorge Reutlingen
Netzwerk Wohnraumberatung Reutlingen
Treffpunkt Internet Reutlingen
Vorleser Leselust
Die Abteilung für Ältere berät und informiert rund um das Thema Älterwerden oder Pflegebedürftigkeit. Mögliche Themen sind z. B. häusliche Pflege, Unterstützung von Pflegenden Angehörigen, Vereinbarkeit von Pflege und Beruf, hauswirtschaftliche Hilfen, barrierefreies Wohnen und Wohnformen im Alter etc.
Informationsblatt Unfallversicherungsschutz häusliche Pflegeperson
Die Beratung ist vertraulich, kostenfrei und unabhängig. Sprechzeiten und Telefonnummern finden Sie im
Faltblatt der Abteilung für Ältere.
Eine Übersicht über Dienstleister im Bereich der Altenhilfe und Pflege finden Sie auf der gemeinsamen Homepage aller Pflegestützpunkte im Landkreis Reutlingen.
Stadtteilarbeit
Hier finden Sie die Broschüre "Gelebte Nachbarschaft", in der die Abteilung für Ältere ihre Stadtteilarbeit vorstellt.
Mit zunehmendem Alter gewinnt die Nachbarschaft und das direkte Wohnumfeld immer mehr an Bedeutung für ein möglichst langes selbstbestimmtes Leben. Die Abteilung für Ältere fördert Kontakte, Aktivitäten und Bürgerschaftliches Engagement. Unterstützt wird auch die Begegnung zwischen verschiedenen Generationen und Kulturen als Voraussetzung für ein gutes nachbarschaftliches Zusammenleben. An bisher drei Standorten betreibt die Abteilung für Ältere in Wohnungen der GWG Stadtteilbüros.
Hier finden Sie eine Auswahl aktueller Veranstaltungen und Projekte:
Stadtteilbüro Betzenriedstraße, Stadtteilbüro Schweidnitzer Straße, Generationenprojekt Römerschanze,
Geschichten aus Oststadt & Betzenried (Kalender 2018), Naturerleben Alt und Jung, Projekt Prinzessin Achalm
Bürgerschaftliches Engagement
Die Abteilung für Ältere unterstützt ältere Menschen darin, sich bürgerschaftlich zu engagieren und zu vernetzen oder bürgerschaftliche Projekte aufzubauen.
Arbeitskreis Vorsorge Reutlingen
Netzwerk Wohnraumberatung Reutlingen
Treffpunkt Internet Reutlingen
Vorleser Leselust
Beratung für von Pflege betroffene Menschen und Pflegende Angehörige
Die Abteilung für Ältere berät und informiert rund um das Thema Älterwerden oder Pflegebedürftigkeit. Mögliche Themen sind z. B. häusliche Pflege, Unterstützung von Pflegenden Angehörigen, Vereinbarkeit von Pflege und Beruf, hauswirtschaftliche Hilfen, barrierefreies Wohnen und Wohnformen im Alter etc.
Informationsblatt Unfallversicherungsschutz häusliche Pflegeperson
Die Beratung ist vertraulich, kostenfrei und unabhängig. Sprechzeiten und Telefonnummern finden Sie im
Faltblatt der Abteilung für Ältere.
Eine Übersicht über Dienstleister im Bereich der Altenhilfe und Pflege finden Sie auf der gemeinsamen Homepage aller Pflegestützpunkte im Landkreis Reutlingen.
- SocialShare
- Seite drucken
- Seite weiterempfehlen
Bleib in Kontakt!