Kindergarten Nürtingerhofstraße
Wir sind ein eingruppiger Kindergarten mit verlängerten Öffnungszeiten von 6 Stunden am Tag.
Wie bieten integrative Plätze für behinderte und von Behinderung bedrohte Kinder an.
Alter der Kinder:
3 Jahre bis zum SchuleintrittAnzahl der Plätze:
1 Gruppe: 33 PlätzePlatzreduzierung bei Belegung integrativer Plätze.
Anmeldeverfahren:
Anmeldung über die AnKeR.
Kontaktzeit für interessierte, neue Familien mit der Möglichkeit für Rückfragen zu Organisation und Konzeption und bei Bedarf einer Hausbesichtigung, wöchentlich Donnerstag, 08:30 Uhr bis 09:30 Uhr.
Konzeptionelle Grundhaltung:
Jedes Kind wird durch die Bezugserzieherin nach den "Standards zur individuellen Eingewöhnung in Kindertageseinrichtungen der Stadt Reutlingen" eingewöhnt. Wir arbeiten nach dem Konzept der Bildungs-und Lerngeschichten nach M. Carr. Unsere Funktionsräume befinden sich auf zwei Stockwerken, in denen täglich die intensive Freispielphase stattfindet. Diese Freispielphase ermöglicht den Kindern, ihren Interessen nachzugehen, sich zu entwickeln und zu bilden. Die Grundlage unserer pädagogischen Arbeit sind die Entwicklungsfelder des Orientierungsplans. Wir bieten altersgemischte und altershomogene Bildungsangebote, wie zum Beispiel Bewegungs- und Sprachförderung an. Die interkulturelle Arbeit hat einen hohen Stellenwert.Konzeption Nürtingerhofstraße_Stand April 2017
Tagesablauf:
- Persönliche Begrüßung
- Morgenkreis
- Intensive Freispielphase in Funktionsräumen
- Freies Vesper und Mittags ein gemeinsamer Imbiss (einmal wöchentlich selbst zubereitet)
- Aktivitäten und Projekte zu Bildungsangeboten
- Ausflüge, Spaziergänge, Exkursionen
Aspekte der Elternarbeit:
- Möglichkeiten zur Hospitation nach Terminabsprache
- Individuelles Aufnahmegespräch mit den Eltern
- Intensive Eingewöhnungsphase und Reflexionsgespräche nach der Eingewöhnung
- Informationselternabend zu Beginn des neuen Kindergartenjahres
- Individuelle Elterngespräche und Beratungen
- Elternnachmittage mit Angeboten
- Feste mit Kindern und Eltern
Kooperationspartner:
- Grundschulen (Jos-Weiß-Schule und Matthäus-Beger-Schule)
- Kindergärten im Stadtbezirk
- Fachschulen für Sozialpädagogik
- Berufsfachschule für Kinderpflegerinnen
- Interdisziplinäre Frühförderstelle
- Gesundheitsamt
- Kinderärzte/Logopäden/Ergotherapeuten
- Sprachheilschule
- Erziehungsberatungsstelle
- Dolmetscherpool der Stadt Reutlingen
- Diakonieverband Reutlingen
- SocialShare
- Seite drucken
- Seite weiterempfehlen
Bleib in Kontakt!