Das Instrument Verkehrsentwicklungs-plan (VEP)
Eine stadt-, umwelt- und sozialverträgliche Verkehrsentwicklung, die auch die wirtschaftliche Entwicklung nicht außen vor lässt: Das sind die Ziele des Verkehrsentwicklungsplans, den die Stadt Reutlingen in den kommenden beiden Jahren fortschreibt. Der VEP ist ein Rahmenplan zur Entwicklung des Verkehrssystems in Reutlingen bis zum Jahr 2025
- unter Einbeziehung aller Verkehrsarten
- unter Berücksichtigung der städtebaulichen Struktur und der Siedlungsentwicklung
- unter Einbeziehung von Umwelt- und Stadtverträglichkeitsaspekten
- zur Sicherstellung der Chancengleichheit aller Bevölkerungsgruppen im Hinblick auf Mobilität
Früher eine Allee, heute der Zentrale Omnibusbahnhof: Verkehrsinfrastruktur im Wandel |
Der Verkehrsentwicklungsplan soll die Balance halten zwischen
- sozialer Ausgewogenheit
- ökologischer Verträglichkeit
- ökonomischer Vernunft
Wesentliche Anforderungen an den VEP Reutlingen
- Grundlage bieten für kurz- bis mittelfristige Maßnahmenentscheidungen
- Weichen stellen für räumliche und sektorale Teilplanungen
- Argumente liefern für Verhandlungen mit Dritten
- Gewissheit bieten für Bürgerschaft, Wirtschaft, Investoren über die Absichten der Stadt zur zukünftigen Verkehrsentwicklung
Wesentlicher Inhalt des VEP
- Festlegung der grundlegenden Netze und Infrastruktureinrichtungen im Fuß- und Radverkehr, im öffentlichen Verkehr sowie im fließenden und ruhenden Kraftfahrzeugverkehr und die Zusammenführung zu einem integrierten Handlungskonzept auf Gesamtstadtebene
- Entwicklung von Maßnahmen (bauliche, betriebliche, verkehrslenkende, verkehrsrechtliche, organisatorische, kommunikative) zur Umsetzung des integrierten Handlungskonzepts
Mobilitätsforum
Ein Mobilitätsforum soll die Entstehung des Verkehrsentwicklungsplans mit dem Ziel begleiten, nachhaltige und zukunftsfähige Leitlinien zur künftigen Gestaltung des Verkehrsgeschehens zu erarbeiten. Das Forum hat nicht nur eine beratende Funktion für Stadtverwaltung und Gutachter, die Ergebnisse seiner Diskussionen dienen darüber hinaus auch den politischen Gremien als Basis für die weitere Beratung und Beschlussfassung.Bestandteile des VEP
Teil 1 - Motorisierter Individualverkehr
Teil 3 - Rad- und Fußgängerverkehr
- SocialShare
- Seite drucken
- Seite weiterempfehlen
Bleib in Kontakt!