Schon im Frühjahrs-Lockdown schrieb die städtische Einkaufshilfe Erfolgsgeschichte: Hunderte potenzielle Helferinnen und Helfer meldeten sich innerhalb weniger Tage bei der städtischen Stabsstelle Bürgerengagement, die das Angebot für Risikogruppen ins Leben gerufen hatte.
Da das "Fest für Engagierte" dieses Jahr ausfallen musste, wendet sich Oberbürgermeister Thomas Keck in einem Brief an alle Reutlinger Ehrenamtlichen und dankt ihnen für ihr vielfältiges Engagement.
Angehörige von Risikogruppen, die nicht aus dem Haus gehen sollten, auf der einen, ehrenamtliche Hilfsangebote auf der anderen Seite: Die Stadt Reutlingen bringt jetzt beide zusammen.
Wie bereits zur Tradition geworden, betreuten auch kürzlich anlässlich des von Prof. Paul Ackermann organisierten Jes-Projekts (Jugend engagiert sich) Konfirmanden aus Gönningen die Bewohnerinnen und Bewohner des Seniorenzentrums Gönningen.
23 städtische Auszubildende haben in sich in diesem Jahr engagiert: "Durch den Seitenwechsel der besonderen Art bekommen sie ein besseres Verständnis für den Umgang mit Bürgerinnen und Bürgern, Organisationen, Vereine und Freiwilligenprojekte", lobte Erste Bürgermeisterin Ulrike Hotz.
Auf Grundlage eigener Fluchterlebnisse entwickelte die Gruppe „Flüchtlinge helfen Flüchtlingen“ innerhalb eines Jahres die interaktive Webdoku-Fiktion „Wir sind jetzt hier!“, die nun im franz.K vorgestellt wurde.
Wer sich nicht nur an Silvester vornimmt, etwas Gutes zu tun, kann ab sofort in der neuen Ehrenamtsakademie verschiedene Anregungen finden - um ein neues Ehrenamt zu beginnen oder um sich im bestehenden Engagement weiter fortzubilden.
Ob im Weltladen, bei der Tafel, in der Bodelschwinghschule Nürtingen oder im Tierheim: 18 Auszubildende der Stadtverwaltung Reutlingen haben im Rahmen des Azubi-Volunteerings eine soziale oder ökologische Einrichtung unterstützt.
PC- und Internetschulungen, Kommunikationstrainings oder Ausbildungen für Seniorenpaten und Bewährungshelfer – dies sind nur einige der Themen, die das neue Kursprogramm der Ehrenamtsakademie für die Saison 2018/2019 beinhaltet.
Zertifikate, Dankesworte, Häppchen – gab es für die Konfirmandinnen und Konfirmanden der Evangelischen Kirchengemeinde Gönningen im Gönninger Seniorenzentrum.
Ob im Kolpinghaus, der Peter-Rosegger-Schule, in einem Seniorenheim oder bei der Reutlinger Tafel: Zwölf Auszubildende der Stadtverwaltung Reutlingen unterstützten im Rahmen des Azubi-Volunteering soziale Einrichtungen.
Auf die Frage, wer denn schon einmal einen Baum gepflanzt habe, blieben die Hände der Kinder unten. Aber als es dann ums Einpflanzen ging, waren alle eifrig mit kleiner oder großer Schaufel dabei.
Auch wenn es schwerfällt, einem Baum so viele Äste abzuschneiden, ist es in diesem Falle richtig und wichtig: denn will man gesunde Obstbäume haben, ist ein regelmäßiger und fachkundiger Baumschnitt nötig.