Die Unterbringung und die Integration von Flüchtlingen ist eine große Aufgabe für uns alle, die uns viele Monate lang, wenn nicht über Jahre beschäftigen. Die Bereitschaft von Reutlingerinnen und Reutlingern war und ist groß, sich für Geflüchtete einzusetzen und sie zu unterstützen.
Rund um die großen Unterkünften haben sich Freundeskreise gebildet, die Geflüchtete in ihrem Alltag begleiten.
Wer sich in dem Bereich engagieren möchte, hat viele Möglichkeiten:
• Willkommensgruppe und Begegnungstreffen: z.B. Asylcafé, Café International
• Sprachunterrichtsbegleitung und Lernunterstützung
• Begleitung zu Terminen bei Ämtern, Behörden, Ärzten u.ä.
• Hilfe bei der Wohnungssuche
• Hilfe bei Vermittlung von Praktika, Ausbildungsstellen und Jobs
• Freizeitangebote: Sport, Vereine, Kultur
• Patenschaften
Wir vermitteln gern den Kontakt zu den Freundeskreisen.
Außerdem betreibt die Stabsstelle Bürgerengagment seit Oktober 2017 das Begegnungs- und Integrationszentrum Reutlingen (BEGIZ) im Ringelbach. In 16 Räumen auf 400qm finden zahlreiche Angebote für Geflüchtete statt. Interessierte können sich bei bestehenden Angebote einbringen oder eigene Ideen entwickeln. Auch Engagierte aus anderen Bereichen sind willkommen, die Räume zu nutzen. Für weitere Informationen schauen Sie hier nach und nehmen Sie gerne Kontakt zu den Mitarbeiterinnen vor Ort, Kerstin Risse und Eva Laufer, auf.