„Sprach-Kitas: Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist“
Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) unterstützt Kinder mit sprachlichem Förderbedarf durch eine in den Kita-Alltag integrierte, altersgerechte Förderung. Mit dem Bundesprogramm „Sprach-Kitas: Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist“ stellt der Bund von 2016 bis 2022 bis zu einer Milliarde Euro zur Verfügung, um ca. 4.000 Einrichtungen zu fördern und das Betreuungs- und Bildungsangebot insbesondere für Kinder aus sozial benachteiligten Familien und Familien mit Migrationshintergrund zu verbessern.
Mehr Informationen zum Bundesprogramm "Sprach-Kitas" finden Sie auf der Website www.fruehe-chancen.de/sprach-kitas.
Die Stadt Reutlingen beteiligt sich mit folgenden Kindertageseinrichtungen an dieser Initiative:
- An der Halde
- Benzstraße
- Bruckäckerweg
- Brucknerstraße
- Dirnäckerweg
- Gustav-Groß-Straße
- Hasenbergstraße
- Heilbronner Straße
- Hermann-Ehlers-Straße
- Im Wiesaztal
- Jettenburger Straße
- Kinder- und Familienzentrum Ringelbach
- Kurrerstraße
- Laura-Schradin-Weg
- Matthias-Claudius-Straße
- Mauerstraße
- Nördlingerstraße
- Nürtingerhofstraße
- Pestalozzistraße 90-92
- Planie 30
- Reisweg
- Römersteinstraße
- Schleestraße
- Schopenhauerstraße
- Steinhäuser Straße
- Stöffelburgstraße
- Tannheimerstraße
- Theodor-Fischer-Straße
- Urbanstraße
- Wartburgstraße
- Wasenstraße
- Weingärtnerstraße
- Ziegelhüttestraße
Die im Rahmen des Bundesprogramms zusätzliche Fachkraft (mit einem Stellenumfang von 50%) begleitet und unterstützt das Team in den drei Schwerpunktbereichen:
- Sprachliche Bildung
- Inklusive Pädagogik
- Zusammenarbeit mit Familien