Die Ortsbehörde (Rentenstelle) ist eine objektive Auskunftsstelle in allen sozialversicherungsrechtlichen Fragen. Die gesetzliche Rentenversicherung ist und bleibt die wichtigste Säule der Altersvorsorge. Durch die notwendigen Reformen - bedingt durch die Bevölkerungsentwicklung - wird das Rentenrecht immer umfangreicher und komplexer. Für die Versicherten besteht daher ein großer Informations- und Erklärungsbedarf, deshalb sind wir für Sie da.
E-Mail: rentenstelle@reutlingen.de
-
Sachbearbeiterin in der Abteilung für Ältere, bei der Ortsbehörd zuständig für Buchstabe A - L
-
Sachbearbeiterin in der Abteilung für Ältere; bei der Ortsbehörde zuständig für Buchstabe M - Z
- Altersrente - Rente bei vorzeitigem Eintritt in den Ruhestand beantragen
- Altersrente beantragen (gesetzliche Rentenversicherung)
- Altersrente für schwerbehinderte Menschen beantragen
- Änderungen an die Rentenversicherung melden
- Anträge auf ausländische Rente, mit Ländern für die ein Sozialversicherungsabkommen besteht
- Aufnahme von Widersprüchen
- Bearbeitung von Amtshilfeersuchen
- Beglaubigungen und Bescheinigungen für den Sozialversicherungsbereich
- Entgegennahme von Zeugenerklärungen und Eidesstattlichen Versicherungen
- Erziehungsrente
- Halb- oder Vollwaisenrente beantragen
- Information und Erteilung von Auskünften im Bereich der Sozialversicherungen
- Kindererziehungs-/Berücksichtigungszeiten
- Klärung des Rentenversicherungskontos
- Klärung des Rentenversicherungskontos bei Ehescheidung
- Rente wegen Erwerbsminderung beantragen
- Rente wegen teilweiser Erwerbsminderung bei Berufsunfähigkeit beantragen
- Rentenversicherung - Rentenauskunft und Kontenklärung beantragen
- Rentenversicherung - Renteninformation beantragen
- Rentenversicherungskonto bei Spätaussiedlern - Klärung beantragen
- Rentenversicherungspflicht bei einem Minijob - Befreiung beantragen
- Unfalluntersuchungen der gesetzlichen Rentenversicherung und Unfallversicherung (Berufsgenossenschaften)