Seit 2019 gehört die Stadt Reutlingen zu den Kommunen, die das vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend geförderte Programm „Demokratie leben! – Demokratie fördern. Vielfalt gestalten. Extremismus vorbeugen.“ in einer lokalen „Partnerschaft für Demokratie Reutlingen“ (PfD) umsetzen.
Die Partnerschaft für Demokratie Reutlingen möchte gemeinsam mit den Menschen Reutlingens die demokratische und tolerante Kultur in Reutlingen stärken und die Vernetzung der sich dafür einsetzenden Akteure/-innen fördern.
Zur inhaltlichen Beratung von Antragsteller/-innen und Projektgruppen wurde beim Kooperationspartner Stadtjugendring Reutlingen e. V. eine Koordinierungs- und Fachstelle (KuF) eingerichtet. Diese koordiniert und vernetzt die Projekte und die Akteure/-innen, die an der Umsetzung der „Partnerschaft für Demokratie Reutlingen“ beteiligt sind.
Im Rahmen des Programms Partnerschaft für Demokratie Reutlingen stehen jährlich Fördermittel für einen Aktions- und Initiativfonds zur Verfügung. Aus diesem Fonds werden Projekte gefördert, die sich aktiv für ein demokratisches, vielfältiges, gewaltfreies und respektvolles Miteinander in Reutlingen einsetzen. Hierzu zählen beispielsweise Projekte in den Themenbereichen Demokratiebildung, Vielfalt und Diversity, interkultureller und interreligiöser Dialog, Extremismusprävention, Antidiskriminierung, Antirassismus, Inklusion, Gleichstellung und vieles mehr. Besonderer Wert wird auf die Einbeziehung verschiedenster Zielgruppen und die Vernetzung von Akteur/-innen gelegt.
Der Begleitausschuss der Partnerschaft für Demokratie Reutlingen ist mit Vertretern/-innen der Zivilgesellschaft und der kommunalen Verwaltung besetzt. Er arbeitet strategisch an der Umsetzung der lokalen Partnerschaft für Demokratie Reutlingen mit und ist an der Vergabe der Projektmittel beteiligt.
Jugendliche und junge Erwachsene bis 27 Jahre können in einem selbstorganisierten Jugendausschuss aktiv werden. Für die Umsetzung und Förderung von Projekten von Jugendlichen hat der Jugendausschuss einen eigenen Etat.
Wenn Sie sich am Jugendausschuss beteiligen wollen, eine Projektidee haben, Beratung wünschen oder einen Projektpartner suchen, dann wenden Sie sich bitte an die Koordinierungs- und Fachstelle beim Stadtjugendring Reutlingen e.V..