Reutlingen ist eine Stadt der Brunnen. Insgesamt 86 Stück schmücken das Stadtgebiet, viele davon sind historischer Bauart wie der Lindenbrunnen in der Wilhelmstraße aus dem Jahr 1544 und der Maximilianbrunnen auf dem Marktplatz aus dem Jahr 1570. Der Brunnenreichtum Reutlingens hat seine Ursache in den reichhaltigen Quellwasservorkommen im Stadtgebiet, allein 31 Brunnen werden aus natürlichen Quellen gespeist. Auch in der Zeit zwischen 1960 und 1990 entstanden zahlreiche Anlagen, vor allem in den Ortsteilen. Viele neue Brunnen wurden anlässlich der Landesgartenschau 1984 errichtet. Herausragend sind dabei sicher die Wasserachse im Volkspark und der Dreiseitl-Brunnen in der Pomologie.
38 der Brunnen befinden sich in der Kernstadt, alle anderen in den Ortsteilen. Besonders reich an Brunnen sind Gönningen mit acht Anlagen sowie Mittelstadt mit 7 und Betzingen und Ohmenhausen mit jeweils 6.
Die Pflege und Unterhaltung der Brunnen ist uns ein wichtiges Anliegen. 350.000 € wendet die Stadt Reutlingen jedes Jahr für Reinigung und Wartung, Reparaturen sowie Strom, Wasser und Abwasser auf. Dennoch gibt es leider Vandalismus an den Brunnen. Scherben, Müll und Zigarettenkippen machen uns viel Arbeit und verursachen unnötige Kosten. Wir freuen uns deshalb besonders, dass für einige der Brunnen Patenschaften durch engagierte Bürgerinnen und Bürger bestehen. Wenn Sie auch eine Patenschaft für einen Brunnen übernehmen möchten, stehen wir Ihnen gern für weitere Auskünfte zur Verfügung, genauso, wenn Ihnen an den Brunnen etwas auffällt.