Nachfolgend erhalten Sie eine kurze Zusammenfassung der wichtigsten Punkte aus dem öffentlichen Teil der Sitzung
am Mittwoch, 03. Mai 2017, ab 19.30 Uhr
im Rathaus Ohmenhausen, Auf der Lind 12,
Vorsitz: Heide Schnitzer
Fertigstellung Kinderspielplatz „Beim Vogelwäldle“, Reutlingen-Ohmenhausen
Bezirksbürgermeisterin Schnitzer berichtet vom neuen Kinderspielplatz „Beim Vogelwäldle“ im Gebiet Nägelesäcker/Talwiesen: Der Spielplatz mit attraktiven Spiel- und Bewegungsmöglichkeiten auf einer ehemaligen Streuobstwiese wird am 12. Mai offiziell von Frau Oberbürgermeisterin Bosch eingeweiht und an die großen und kleinen Ohmenhäuser Nutzer und Nutzerinnen übergeben.
Eine Bürgerbeteiligung bei der Spielraumentwicklung, in Form von Ideenwerkstätten für Erwachsene und Kinder, fand 2014 und 2015 statt. Im August 2016 erfolgte der Baubeginn. Nachdem die Rasenflächen angewachsen waren und die Prüfung durch den TÜV erfolgt war, konnte der Kinderspielplatz am 10. November für die Bürger, d. h. vor allem für die Hauptnutzer, die Kinder freigegeben werden. Das Ziel der Planungen war ein generationenübergreifendes, fitness- und bewegungsorientiertes Konzept. Schwerpunkt war der behutsame Umgang mit den vorhandenen Obstbäumen sowie die Schaffung eines Spielplatzes mit hoher Aufenthaltsqualität für Kleinkinder, Grundschulkinder, Jugendliche und auch für Erwachsene.
Das Spielgeräteangebot umfasst folgende Elemente:
Kletter- und Balancierparcours mit Hangrutsche
Doppelschaukel
30 m lange Seilbahn
Kleinkindbereich mit Sandkasten und Spielkisten
ein Trampolin
drei Federtiere
Jugendbereich mit Tischtennisplatte und Chillecke
Die Gesamtkosten für den Neubau des Kinderspielplatzes betrugen 180.000 €. Der Bezirksgemeinderat Ohmenhausen beteiligte sich mit einer „Obstbaumspende“.
Eine nichtöffentliche Sitzung schloss sich an.
am Mittwoch, 03. Mai 2017, ab 19.30 Uhr
im Rathaus Ohmenhausen, Auf der Lind 12,
Vorsitz: Heide Schnitzer
Fertigstellung Kinderspielplatz „Beim Vogelwäldle“, Reutlingen-Ohmenhausen
(GR-Drucksache Nr. 17/069/01)
Bezirksbürgermeisterin Schnitzer berichtet vom neuen Kinderspielplatz „Beim Vogelwäldle“ im Gebiet Nägelesäcker/Talwiesen: Der Spielplatz mit attraktiven Spiel- und Bewegungsmöglichkeiten auf einer ehemaligen Streuobstwiese wird am 12. Mai offiziell von Frau Oberbürgermeisterin Bosch eingeweiht und an die großen und kleinen Ohmenhäuser Nutzer und Nutzerinnen übergeben.Eine Bürgerbeteiligung bei der Spielraumentwicklung, in Form von Ideenwerkstätten für Erwachsene und Kinder, fand 2014 und 2015 statt. Im August 2016 erfolgte der Baubeginn. Nachdem die Rasenflächen angewachsen waren und die Prüfung durch den TÜV erfolgt war, konnte der Kinderspielplatz am 10. November für die Bürger, d. h. vor allem für die Hauptnutzer, die Kinder freigegeben werden. Das Ziel der Planungen war ein generationenübergreifendes, fitness- und bewegungsorientiertes Konzept. Schwerpunkt war der behutsame Umgang mit den vorhandenen Obstbäumen sowie die Schaffung eines Spielplatzes mit hoher Aufenthaltsqualität für Kleinkinder, Grundschulkinder, Jugendliche und auch für Erwachsene.
Das Spielgeräteangebot umfasst folgende Elemente:
Kletter- und Balancierparcours mit Hangrutsche
Doppelschaukel
30 m lange Seilbahn
Kleinkindbereich mit Sandkasten und Spielkisten
ein Trampolin
drei Federtiere
Jugendbereich mit Tischtennisplatte und Chillecke
Die Gesamtkosten für den Neubau des Kinderspielplatzes betrugen 180.000 €. Der Bezirksgemeinderat Ohmenhausen beteiligte sich mit einer „Obstbaumspende“.
Sonstige Mitteilung
Bezirksbürgermeisterin Schnitzer teilte mit,- dass die L384 (Neue/Hohe Straße) mit 14.000 bis 16.000 Fahrzeugen in 24 Stunden zwar hoch belastet ist, aus den aktuellen Untersuchungen zur gegenwärtig laufenden 4. Fortschreibung des Luftreinhalteplans jedoch hervorgeht, dass bezüglich Feinstaub (PM 10) keine Grenzüberschreitungen vorliegen. Sogar an der viel stärker befahrenen B312 (Messstation Lederstraße) ist in 2014, 2015 und 2016 keine PM 10-Überschreitung festgestellt worden, so dass sogar eine entsprechende Meldung der Landesbehörde an die EU entfällt. Bezüglich des ebenfalls im neuen Luftreinhalteplan relevanten Luftschadstoffs Stickstoffdioxid (NO²) ergibt sich aus diesen neuen Untersuchungen, dass mit 35 g/m³ der Grenzwert als Jahresmittelwert (40 g/m³) seit 2015 in Ohmenhausen eingehalten wird. Maßnahmen, die in der 4. Fortschreibung des Luftreinhalteplans für Reutlingen festgelegt werden, tragen auch in Ohmenhausen zu einer weiteren Verbesserung der lufthygienischen Situation bei PM 10 und NO² bei.
Anfragen, Anträge
Das Gremium stellte die Anfrage / die Anträge,- dass die Stadtverwaltung die reparaturbedürftige
Treppe am Büchelesbrunnen
(Löcherwiesenweg) saniert werden sollte.
Eine nichtöffentliche Sitzung schloss sich an.