Nachfolgend erhalten Sie eine kurze Zusammenfassung der wichtigsten Punkte aus dem öffentlichen Teil der Sitzung am 10. April 2019 im Rathaus Reicheneck, Alte Dorfstraße 25
Bezirksbürgermeister Igel begrüßt den Bezirksgemeinderat Reicheneck, die Pressevertretung und anwesenden Zuhörer.
Das Gremium ist einstimmig einverstanden mit der vorliegenden Tagesordnung.
Bezirksbürgermeister Igel teilt mit:
Weiteres Vorgehen Neubaugebiet
Die Fraktionen seien inzwischen schriftlich zur präferierten Vorgehensweise der Umsetzung eines Neubaugebietes informiert. Hierzu hätten nun auch Gespräche stattgefunden, aufgrund derer eine positive Haltung zu erkennen sei.
Das Fachamt werde nun im nächsten Schritt eine erfolgsversprechende Strategie ausarbeiten und dem Bezirksgemeinderat darstellen.
Der Neckartalradweg wäre ebenfalls betroffen und werde ab Neckartenzlingen über die „In der Steige“ Straße nach Mittelstadt umgeleitet, wo er wieder an den Neckartalradweg anschließe. Während dieser baulichen Maßnahmen müsse die Geschwindigkeit auf der Bempflinger Straße und auf der Heerstraße auf 30 km/h reduziert werden.
Aus dem Gremium wird erfragt, ob es sich dabei um die, am 10.04.2019 am frühen Morgen begonnenen Arbeiten an der Bushaltestelle Seewaldstraße handle, in diesem Fall sei unter dem Tagesordnungspunkt 3, Anfragen, Anträge, Sonstiges eine Anfrage, bzw. ein Antrag zu stellen. Die Frage wird bejaht.
Seewaldstraße, Maßnahmen an der Ortseinfahrt
In Kürze würde mit dem beteiligten Fachamt ein Ortstermin anberaumt, um die Gegebenheiten und Möglichkeiten zur Gestaltung der Ortseinfahrt Seewaldstraße (von Sondelfingen her kommend) zu betrachten und zu beurteilen.
Abbau öffentliches Telekom Telefon
Das öffentliche Telefon der Telekom in der Alte Dorfstraße am Rathaus werde, wie auch in anderen Stadtteilen, aufgrund mangelnder Nutzung in den kommenden Monaten abgebaut.
Konstituierende Sitzung
Aufgrund der vorgegebenen und einzuhaltenden Fristen müsse die Konstituierende Sitzung in der 28. Kalenderwoche anberaumt werden. Frau Kaupp sei bereits am Mittwoch, den 10. Juli 2019 in Ohmenhausen tätig, somit verbleibe nur noch Donnerstag, der 11. Juli 2019, diesmal bereits um 19:30 Uhr.
Aus dem Gremium kommt:
Antrag zur
baulichen Maßnahme der
Diese Maßnahme hätte für viel Verwirrung am Vormittag des heutigen 10.04.2019 gesorgt. Unzureichende, bzw. fälschliche Beschilderungen hätten Fußgänger und insbesondere Kinder fehlgeleitet. Auch sei nicht aufgezeigt worden, dass die Haltestelle nach oben verschoben worden sei. Schülerinnen und Schüler wären deswegen disorientiert wieder nach Hause gegangen, wo sie laut Aussage betroffener Eltern z.T. vor verschlossener Türe gestanden hätten, weil die Eltern zur Arbeit gegangen seien. Hier gelte es nun dringend anzuraten die jeweiligen Bezirksämter künftig rechtzeitig und unter Angabe konkreter Datumsangaben zu informieren, entsprechende Beschilderungen in korrekter Weise anzubringen und Markierungen an den Haltestellen vorzunehmen.
Antrag
zur
Im Zuge der Kanalarbeiten möge auch der Radweg im Reichenbachtal von der Teufelsbrücke bis zur Einmündung Rosenbach instand gesetzt werden, weil sich dieser in sehr desolatem Zustand befinde. Des Weiteren sollte gemäß dem angestrebten Radwegeausbau der Weg entsprechend verbreitert werden. Dazu stehe zu prüfen, ob Gespräche mit den Eigentümern der an den Weg angrenzenden Grundstücke notwendig seien.
Für das Bezirksamt Reicheneck
Daniela Kaupp
Bezirksbürgermeister Igel begrüßt den Bezirksgemeinderat Reicheneck, die Pressevertretung und anwesenden Zuhörer.
Das Gremium ist einstimmig einverstanden mit der vorliegenden Tagesordnung.
Mitteilungen
Weiteres Vorgehen Neubaugebiet
Die Fraktionen seien inzwischen schriftlich zur präferierten Vorgehensweise der Umsetzung eines Neubaugebietes informiert. Hierzu hätten nun auch Gespräche stattgefunden, aufgrund derer eine positive Haltung zu erkennen sei.
Das Fachamt werde nun im nächsten Schritt eine erfolgsversprechende Strategie ausarbeiten und dem Bezirksgemeinderat darstellen.
Teilinstandsetzung Neckarbrücke
Unter Vollsperrung der Brücke werde eine Teilinstandsetzung der Neckarbrücke bei Reutlingen-Mittelstadt voraussichtlich in der Zeit vom 27. April bis 07. Juni 2019 vorgenommen. Der Verkehr werde in dieser Zeit über Reicheneck – Rommelsbach – Oferdingen – Pliezhausen sowie über Neckartenzlingen - Bempflingen – Riederich und umgekehrt geleitet. Auch für Fußgänger und Radfahrer sei die Strecke gesperrt.Der Neckartalradweg wäre ebenfalls betroffen und werde ab Neckartenzlingen über die „In der Steige“ Straße nach Mittelstadt umgeleitet, wo er wieder an den Neckartalradweg anschließe. Während dieser baulichen Maßnahmen müsse die Geschwindigkeit auf der Bempflinger Straße und auf der Heerstraße auf 30 km/h reduziert werden.
Installation Dynamische Fahrgast Information (DFI)
Mit Schreiben vom 28.02.2019 habe das Amt für Tiefbau, Grünflächen und Umwelt mitgeteilt, es werde in den kommenden Wochen mit den Tiefbauarbeiten für die DFI-Anzeiger in allen Stadtteilen begonnen, um die Anzeiger bereits in der ersten Jahreshälfte 2019 in Betrieb zu nehmen. Jedem Stadtteil stehe ein Exemplar zur Verfügung.Aus dem Gremium wird erfragt, ob es sich dabei um die, am 10.04.2019 am frühen Morgen begonnenen Arbeiten an der Bushaltestelle Seewaldstraße handle, in diesem Fall sei unter dem Tagesordnungspunkt 3, Anfragen, Anträge, Sonstiges eine Anfrage, bzw. ein Antrag zu stellen. Die Frage wird bejaht.
Kanalsanierung
Derzeit würden Kanal- und Schachtarbeiten durchgeführt, weswegen die Verbindungsstraße zwischen Mittelstadt und Oferdingen gesperrt sei. Die Arbeiten wären voraussichtlich am 30.04.2019 beendet.Seewaldstraße, Maßnahmen an der Ortseinfahrt
In Kürze würde mit dem beteiligten Fachamt ein Ortstermin anberaumt, um die Gegebenheiten und Möglichkeiten zur Gestaltung der Ortseinfahrt Seewaldstraße (von Sondelfingen her kommend) zu betrachten und zu beurteilen.
Abbau öffentliches Telekom Telefon
Das öffentliche Telefon der Telekom in der Alte Dorfstraße am Rathaus werde, wie auch in anderen Stadtteilen, aufgrund mangelnder Nutzung in den kommenden Monaten abgebaut.
Konstituierende Sitzung
Aufgrund der vorgegebenen und einzuhaltenden Fristen müsse die Konstituierende Sitzung in der 28. Kalenderwoche anberaumt werden. Frau Kaupp sei bereits am Mittwoch, den 10. Juli 2019 in Ohmenhausen tätig, somit verbleibe nur noch Donnerstag, der 11. Juli 2019, diesmal bereits um 19:30 Uhr.
Einwohnerfragestunde
Ein Einwohner Reichenecks bittet prüfen zu lassen, ob dieUnebenheiten in der Oberfläche der Seewaldstraße
bedingt durch die darunterliegenden Hausanschlüsse, behoben werden können. Das Bezirksamt wird die Anfrage zur Prüfung an das Fachamt weiterleiten und anregen, dies im Zuge der bevorstehenden Verkehrsschau vor Ort in Augenschein zu nehmen.Anfragen, Anträge, Sonstiges
Antrag zur
baulichen Maßnahme der
Dynamischen Fahrgast Information
Diese Maßnahme hätte für viel Verwirrung am Vormittag des heutigen 10.04.2019 gesorgt. Unzureichende, bzw. fälschliche Beschilderungen hätten Fußgänger und insbesondere Kinder fehlgeleitet. Auch sei nicht aufgezeigt worden, dass die Haltestelle nach oben verschoben worden sei. Schülerinnen und Schüler wären deswegen disorientiert wieder nach Hause gegangen, wo sie laut Aussage betroffener Eltern z.T. vor verschlossener Türe gestanden hätten, weil die Eltern zur Arbeit gegangen seien. Hier gelte es nun dringend anzuraten die jeweiligen Bezirksämter künftig rechtzeitig und unter Angabe konkreter Datumsangaben zu informieren, entsprechende Beschilderungen in korrekter Weise anzubringen und Markierungen an den Haltestellen vorzunehmen.
Antrag
zur
Instandsetzung des Radwegs im Reichenbachtal.
Im Zuge der Kanalarbeiten möge auch der Radweg im Reichenbachtal von der Teufelsbrücke bis zur Einmündung Rosenbach instand gesetzt werden, weil sich dieser in sehr desolatem Zustand befinde. Des Weiteren sollte gemäß dem angestrebten Radwegeausbau der Weg entsprechend verbreitert werden. Dazu stehe zu prüfen, ob Gespräche mit den Eigentümern der an den Weg angrenzenden Grundstücke notwendig seien.
Für das Bezirksamt Reicheneck
Daniela Kaupp